Die Bonner*innen haben entschieden: In der gestrigen Stichwahl setzte sich Guido Déus (CDU) mit 54 Prozent gegen die amtierende Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne) mit 46 Prozent durch. Déus übernimmt damit das Amt für die kommenden fünf Jahre. Wir wünschen dem neuen Oberbürgermeister viel Erfolg und gutes Geschick für die anstehenden Aufgaben, die nicht kleiner geworden sind.

Schwierige Mehrheitsverhältnisse im Stadtrat

Die Wahl markiert nicht nur einen personellen Wechsel an der Spitze des Rathauses, sondern stellt auch die Frage nach künftigen Mehrheiten im Bonner Stadtrat neu. Zwar stellt die CDU mit Déus nun den OB, doch für eine stabile Mehrheit ist sie auf Koalitionen angewiesen. Rein rechnerisch wäre ein Bündnis mit den Grünen naheliegend, politisch aber wenig wahrscheinlich. Stattdessen deutet sich ein „bürgerliches Bündnis“ an, in dem CDU, SPD, FDP, BBB und Volt zusammenarbeiten könnten. Dass die SPD sich im Vorfeld der Stichwahl offiziell alle Optionen offengehalten hat, spricht für diese Möglichkeit. Ob SPD und Bürgerbund Bonn trotz Unvereinbarkeitsbeschluss zusammenarbeiten und Volt sich in dieser Koalition sieht, ist allerdings noch nicht so klar. Es spricht zurzeit viel für eine Minderheitskoalition, die sich themengebunden Mehrheiten suchen muss. Déus kommt also die Aufgabe des Vermittlers zu.

Dörners Niederlage am Thema Verkehr

Das Scheitern der Amtsinhaberin Katja Dörner ist eng mit ihrem zentralen politischen Projekt verknüpft: der Verkehrswende. Man kann schwerlich in die Köpfe der Wählerinnen und Wähler blicken, doch vieles spricht dafür, dass gerade die schnellen und teilweise kompromisslosen Maßnahmen im Verkehrsbereich auf Unverständnis stießen. Selbst konservative Stimmen bestreiten nicht die Notwendigkeit einer Verkehrswende, doch der Parkplatz vor der eigenen Haustür ist vielen näher als abstrakte Klimaziele. Besonders die hitzige Debatte um die Neugestaltung der Adenauerallee führte dazu, dass das Thema Verkehr bis tief in den Wahlkampf hinein dominierte. Andere wichtige Zukunftsfragen wie Wohnungsbau, Kitas und Schulen, Wirtschaft oder Kultur standen dadurch im Schatten.

Ein hoffnungsvoller Neuanfang

Am Wahlabend setzte die unterlegene Amtsinhaberin ein wichtiges Zeichen, indem Katja Dörner ihrem Herausforderer sichtbar herzlich gratulierte. Auch Guido Déus zeigte Respekt vor der großen Aufgabe, die nun auf ihn wartet. Nach einem Wahlkampf, der von harten Auseinandersetzungen geprägt war, bleibt zu hoffen, dass daraus nun ein respektvolles Miteinander wird. Bonn steht vor großen Herausforderungen, und nur in einem konstruktiven Klima werden sich verlässliche Lösungen finden lassen.

Beitragsbild: Bonn.digital/Marc John

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein