Streetart-Künstler Thomas Baumgärtel zeichnet das August Macke Museum mit seinem berühmten Bananen-Logo aus.

Seit heute gehört das August Macke Haus in der Bonner Altstadt zum Kreis der über 4.000 Kunst- und Kulturstätten, die ein Bananen-Graffiti am Eingang haben. Mit diesem Symbol zeichnet der international bekannte Street-Art Künstler Thomas Baumgärtel, auch bekannt als der „Bananensprayer“, Kunstorte aus, die er als besonders interessant einstuft.

Direktorin Dr. Frederike VOßKAMP (August Macke Haus) und Streetart Künstler Thomas BAUMGÄRTEL (Bananensprayer)stehenam Eingang des August Macke Haus vor der EXCELLENZBANANE
Direktorin Dr. Frederike VOßKAMP (August Macke Haus) und Streetart Künstler Thomas BAUMGÄRTEL (Bananensprayer). Foto:Bonn.digital/Marc John

„Zu einem guten Kunstort gehört die Banane, wie zu einem guten Restaurant der Michelin Stern“, erklärte Baumgärtel, griff zur gelben Spraydose und hinterließ dem Museum eine im Comic-Stil gesprühte Banane neben dem Haupteingang. Museumsdirektorin Dr. Friederike Voßkamp freut sich über die Auszeichnung. „Es freut uns sehr, nun auch Teil der großen internationalen Familie an Kunstorten zu sein, die Thomas Baumgärtel mit der Excellenzbanane ausgezeichnet hat.“ dankt sie Baumgärtel. Nachdem der Künstler schon früher mehrfach ohne Erfolg beim Museum angefragt hatte, kam nun endlich der Kontakt zustande.

Ruderbanane für den guten Zweck

Werner PREUSKER, Galeristin Jenny GEIßLER-BENTLERS, Direktorin Dr. Frederike VOßKAMP (August Macke Haus) und Streetart Künstler Thomas BAUMGÄRTEL (Bananensprayer) stehen vor dem Bild der RUDERBANANE. Die Ruderbanane zeigt eine ausgehöhlte Banane mit Rudern an den Seiten am dem Wasser. Dargestellt ist das Kunstwerk als Graffiti im Comic Stil.
Werner PREUSKER, Galeristin Jenny GEIßLER-BENTLERS, Direktorin Dr. Frederike VOßKAMP (August Macke Haus) und Streetart Künstler Thomas BAUMGÄRTEL (Bananensprayer) vor der RUDERBANANE. Foto:Bonn.digital/Marc John

Ein weiterer Neuzugang im August Macke Haus ist die „Ruderbanane“ – ein benefiz-Projekt von Baumgärtel. Merchandise-Produkte mit diesem Emblem werden zugunsten eines neuen Bootshauses für die Ruder-Clubs des Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium und des Friedrich-Ebert-Gymnasium Bonns verkauft. Das Kunstkabinett Stefan Moll erstellte eigens T-Shirts, Hoodies, Taschen, Tassen und Postkarten mit der Banane in Form eines Ruderbootes. Das Bild der Ruderbanane wurde in Zusammenarbeit mit der Galerie Geißler Bentler heute auch im Macke-Museum aufgehängt.

Der Künstler hat zudem verraten, dass für das Macke-Haus ebenfalls eine eigene Banane in Vorbereitung ist. Den ersten Entwurf hat er bereits auf seinem Instagram Account veröffentlicht.

Wenn ihr die Bananen mit eigenen Augen sehen wollt, besucht das August Macke Haus am Hochstadenring 36. Auch die Ruderbanane könnt ihr noch bis zum 23. März, dem Ende der Sonderausstellung, im Museum finden.

Fast 40 Jahre Spray-Banane

Thomas Baumgärtel verteilt seit 1986 Kunstorten weltweit ihre besondere Auszeichnungen. Die Spraybanane ist mittlerweile über 4.000 mal an Kunstorten zu finden. Die Auszeichnung ist so begehrt, dass manche Museen sogar ein Bananen-Grafitti fälschen, was Baumgärtel 1995 bei seiner Reise nach Moskau amüsiert feststellen musste.

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein