Nach Björks Album Vespertine setzt das Bonner Theater mit Hochzeit ein weiteres Werk einer Komponistin mit sphärisch-experimentellen Gesängen stimmungsvoll um. Stilistisch und thematisch unterscheiden sich die Produktionen, doch in beiden spielt die Schweizer Sopranistin Nicole Wacker eine nicht zu unterschätzende Rolle; in Hochzeit sorgt sie als Danica für Aufregung. Im serbischen Original heißt das Werk Svadba, das auf der Bonner Werkstattbühne in der originalen Sprache (mit Übertiteln) gespielt wird. Die in Serbien geborenen Ana Sokolović thematisiert in ihrer a cappella-Kammeroper den Vorabend einer Hochzeit, den die Braut hier mit fünf Freundinnen und Trauzeuginnen verbringt.

Zwei meterlange weiße Zöpfe schmücken den Boden der Spielstätte (Bühne und Kostüme: Katharina Wilting). Milica (Kristin E. Mantyla) tritt in serbischer Tracht auf. Sie trägt als angehende Braut eine, geschmackvoll mit Häppchen und Buffet befüllte dreistufigen Etagere herein. Die sichtlich gefasste, junge Frau möchte gerade noch etwas vom Buffet kosten. Da treten schon fünf ihrer Freundinnen aufgeregt schnatternd herein, ebenfalls feierlich in Trachten gehüllt. Das Frauensextett spricht miteinander in einem engmaschigen rhythmischen Call- and- Response-Duktus. Alles scheint auch für die Nacht vor der Zeremonie vorgeplant und von Riten und Traditionen bestimmt. Das serbische Alphabet, Silben und Worte werden lustvoll seufzend, flüsternd oder deklamierend hervorgehoben vorgetragen, während die Freundinnen die Braut auf ihren vielleicht schönsten Tag und den bedeutenden Wendepunkt in ihrem Leben vorbereiten.
Während des intimen Junggesellinnen-Abschieds folgen verschiedene Rituale aufeinander. In der etwa einstündigen, pausenlosen Vorführung singen die Freundinnen erst kollektiv für die Auserkorene, dann thematisiert das Sextett in einer neuen Episode ihres Treffens das Haarefärben. In der kurzweiligen Performance erhalten alle Sängerinnen Raum. Es wird gelacht, gestritten und getanzt. Die vorgetragene Lyrik enthält Natursymbole wie einen Hahnenkampf oder den Lerchengesang.
Regisseurin Alexandra Pape gab den Darstellerinnen Freiraum, ungewohnte Facetten ihrer Figuren zu entwickeln. So wird ritualisiert eine derbe Brautwerbung in Szene gesetzt, bei der Alicia Grünwald als Zora, Carolyn Holt als Ljubica und Susanne Blattert als Nada grobe männliche Parts übernehmen. Die Freundinnen haben sichtlich Spaß, frech in diese Rollen zu schlüpfen. Die Freundinnen scherzen während des Junggesellinnen-Abschieds mit der Braut: Ist ihr Bräutigam nun der Trunkenbold Jovan oder der begehrte Ivan? Plötzlich kommt es zu einem lebendigen Schlagabtausch zwischen der Braut und Lena (Tinka Pypker), bei dem auch Symbole und Bilder von Bedeutung sind. Ein feierlicher Gong unterbricht und befriedet den lauten Streit.
Anschließend geht es um das Baden, die Dämmerung und das Bekleiden der Braut bis hin zum Abschied in die Ehe. Die Akteurinnen hantieren nuancenreich mit Schlagwerk, einer Stimmgabel, Pfeifen und einem Glockenspiel. Ansonsten dienen die Stimmen unter der Leitung des serbischen Dirigenten Igor Horvat als Hauptkorpus, enthalten jedoch auch Elemente wie Beatboxing oder Geräuscheffekte. Es berührt, wenn die Isländerin Kristin E. Mantyla vom sanft wehenden Wind singt, der ihr ihren Liebsten bringen wird.
Die Musik orientiert sich an traditioneller Volksmusik aus dem Balkan, die Texte entstammen originalserbischer Lyrik. Klanglich-melodisch erinnert der Wechsel an stimmlichem aufgeregten Zusammenspiel manchmal an die kunstvoll experimentellen, rhythmischen Gesangsvariationen der Peruanerin Yma Sumac (1922-2008). Die technisch anspruchsvolle Vorführung ist kurzweilig, spricht emotional an und reißt mit.
Am Theater Bonn wird zu jeder Vorführung ein offenes Singen ab 19:30 nach Anmeldung angekündigt. Außerdem sind die Besucher zu einem Nachgespräch mit den Sängerinnen respektive mit dem Dirigenten eingeladen.
HOCHZEIT (SVADBA) (Werkstatt, 29.06.2025)
Musikalische Leitung: Igor Horvat
Regie: Alexandra Pape
Bühne und Kostüme: Katharina Wilting
Licht: Johanna Salz
Besetzung:
Milica … Kristin E Mantyla
Danica … Nicole Wacker
Lena … Tinka Pypker
Zora … Alicia Grünwald
Nada … Susanne Blattert
Ljubica … Carolyn Holt
Premiere am Theater Bonn war am 21. Juni 2025.
Nächste Termine: 3., 7., 9. Juli 2025
Weitere Infos siehe auch: https://www.theater-bonn.de/de/programm/hochzeit-svadba/225516