Linktipps aus Bonn über Karneval, Klassiker, Kneipen, Open Access und neue Wege im Journalismus

9

Da hat­te ich ei­gent­lich ge­dacht, dass der Tag nach Alt­wei­ber in den Bon­ner Blogs et­was ru­hi­ger aus­fal­len wer­de. Nichts da, die Lis­te der ges­tern er­schie­nen Bei­trä­ge war ziem­lich lang.

Der Rheinland-Blogger Die­ter Wim­mers hat 35 Mil­lio­nen Such­ergeb­nis­se über den Kar­ne­val bei Goog­le ge­fun­den. Die hat er sich na­tür­lich nicht al­le an­schau­en kön­nen, den­noch hat er ein paar in­ter­es­san­te Fak­ten zum Kar­ne­val zusammengetragen.

Von der Theo­rie zur Pra­xis. Bundesstadt-Autor Cars­ten hat an Alt­wei­ber Kar­ne­val ge­fei­ert. Aber nicht nur das, denn er hat­te auch Ge­burts­tag. Ei­nen ziem­lich gro­ßen Bahn­hof hat man ihm da be­rei­tet. Und Glück­wunsch auch von die­ser Stelle :).

Und auch Bundesstadt-Autorin Ste­phie hat ges­tern in die Tas­ten ge­grif­fen. Sie hat sich vor­ge­nom­men, 50 Klas­si­ker in den nächs­ten 5 Jah­ren zu le­sen. Wie­so, wes­halb, war­um könnt ihr in Ste­phies Blog nachlesen.

We-love-Pubs fragt, quo va­dis Bon­ner Nacht­le­ben und macht sich Ge­dan­ken zum Wan­del in der Bon­ner Knei­pen­sze­ne.

Nun ein Spe­zi­al­the­ma: Es geht um Open Ac­cess. Open Ac­cess ist ei­ne In­itia­ti­ve, die den frei­en Zu­gang zu wis­sen­schaft­li­cher Li­te­ra­tur im In­ter­net zum Ziel hat. Char­lot­te Schu­bert, Pro­fes­so­rin für Al­te Ge­schich­te in Leip­zig, wun­dert sich über ih­ren Kol­le­gen Ro­land Reuß, der in der F.A.Z. (re­gel­mä­ßig) ge­gen Open Ac­cess zu Fel­de zieht.

Um an­de­re We­ge im Jour­na­lis­mus geht es bei Bo­ris Hänß­ler. Er hat die ame­ri­ka­ni­sche Re­por­te­rin Sa­rah Hill in­ter­viewt, die mit neu­en For­men ex­pe­ri­men­tiert.

Bei der Ru­brik „Bon­ner Link­tipps“ wer­den auf Grund­la­ge der Ag­gre­ga­ti­on der Bon­ner Blogs die Links des vor­an­ge­gan­ge­nen Ta­ges kuratiert.

9 Kommentare

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein