Crowdfunding in Bonn: Mokan Grillanzünder und Café Frischling in Kessenich

2

Heu­te möch­te ich Euch zwei lau­fen­de Crowdfunding-Projekte aus Bonn emp­feh­len: das Familien-Café Frisch­ling in Kes­se­nich könnt ihr noch bis zum 19.9. mit Geld fürs Spiel­zeug un­ter­stüt­zen, der Grill­an­zün­der MO­KAN aus Bonn ist heiß dar­auf bis zum 24.09. von Euch ge­grillt zu werden. 

Crowd­fun­ding ist ein wun­der­ba­rer Weg um mit ei­ner Com­mu­ni­ty in Kon­takt zu tre­ten, ei­nen An­lass zu fin­den, um Un­ter­stüt­zung zu bit­ten und die­se zu be­kom­men. Ob­schon es um ei­ne di­gi­ta­le Fi­nan­zie­rungs­art geht, kom­men doch im­mer mehr Un­ter­stüt­zer aus der nä­he­ren Um­ge­bung. Viel­leicht habt ihr ja Lust dem­nächst ins Cá­fe Frisch­ling in Kes­se­nich zu ge­hen, und viel­leicht grillt ihr dem­nächst ge­mein­sam mit den Jungs von Mo­kan am Rhein? Wenn ihr das wollt, dann un­ter­stützt die bei­den Projekte!

Café Frischling in Kessenich

Di­rekt zum Pro­jekt: https://www.startnext.com/cafe-frischling

Wir sind si­cher: Bonn braucht mehr ge­müt­li­che und gu­te Ca­fés, be­son­ders sol­che die fa­mi­li­en­freund­lich sind. Ei­ne Um­fra­ge un­ter Bon­ner Fa­mi­li­en hat ge­zeigt, dass ihr das auch so seht. Das Ca­fé Frisch­ling bie­tet euch als El­tern mit Kin­dern in Bonn ei­nen Treff­punkt mit ge­müt­li­cher At­mo­sphä­re. Ihr könnt bei kal­ten und war­men Ge­trän­ken und klei­nen herz­haf­ten und sü­ßen Spei­sen ent­span­nen, wäh­rend eu­re Kin­der un­ge­stört in al­ters­ge­rech­ten Spiel­be­rei­chen krab­beln, to­ben und spielen.

MOKAN – Der geniale Grillanzünder

Di­rekt zum Pro­jekt: https://www.startnext.com/mokanfirestarter

Hier kli­cken, um den In­halt von You­Tube anzuzeigen. 
Er­fah­re mehr in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von YouTube. 

Der Mo­kan ist An­zünd­ka­min und Grill­an­zün­der in ei­nem – so sim­pel wie ge­ni­al. Öko­lo­gisch und fair: Vom Roh­stoff bis zur Ver­pa­ckung. Schnell, si­cher und selbst­stän­dig glüht er die Koh­le durch. Oh­ne stin­ken­de Che­mie, an­stren­gen­des We­deln oder ge­sund­heits­schäd­li­che Rück­stän­de im Grill­gut. Auf­bau und Be­die­nung sind kin­der­leicht und es macht so­gar Spaß dem Mo­kan bei der Ar­beit zu­zu­se­hen. Hand­ar­beit in schi­ckem De­sign, so geht ent­spann­tes, um­welt­freund­li­ches und si­che­re­res Grillen.

Gibt es noch mehr Crowdfunding-Projekte in Bonn?

Klar! Lei­der wer­den die­se viel zu we­nig sicht­bar, dar­um ver­su­che ich jetzt re­gel­mä­ßi­ger die­se bei Bundesstadt.com vor­zu­stel­len. Crowd­fun­ding be­deu­tet viel Auf­wand in der Kom­mu­ni­ka­ti­on, dass un­ter­schät­zen ei­ni­ge. Doch vie­le ha­ben es in Bonn schon ver­sucht. Ei­nen Über­blick über ei­ni­ge Crowdfunding-Projekte aus der Re­gi­on oder mit Be­zug zu Bonn gibt es auf die­ser Startnext-Page: https://www.startnext.com/pages/bonndigital#projects

Das Crowd­fun­ding für Städ­te, Re­gio­nen und Kom­mu­nen ei­ne gu­te Idee ist, brau­che ich Euch hof­fent­lich nicht lan­ge er­klä­ren. Wenn ihr es mir nicht glaubt, dann schaut mal bei Start­next im Blog nach, dort wur­den ei­ni­ge an­de­re re­gio­na­le Por­ta­le vor­ge­stellt: https://www.startnext.com/blog/Blog-Detailseite/b/Warum-Crowdfunding-fuer-Staedte-Regionen-und-Komm-1194

Aber es gibt über Start­next hin­aus noch vie­le an­de­re Por­ta­le, die Bon­ner Crowd­fun­der ge­nutzt ha­ben. Ei­nen Über­blick ge­be ich in mei­nem Vor­trag zum The­ma „Crowd­fun­ding für Bonn“:

http://bonn.digital/blog/crowdfunding-fuer-bonn/

Al­so, fasst Euch ans Herz und star­tet Eu­er Projekt!

Und zuletzt noch so eine Idee!

Ich hat­te schon mal die Ge­le­gen­heit die Idee zu ei­nem Crowdfunding-Aggregator bei der Stadt Bonn vor­zu­stel­len. Der Ag­gre­ga­tor soll da­zu die­nen, die Bon­ner Crowdfunding-Projekte von al­len Por­ta­len ein­zu­sam­meln und an ei­ner Stel­le durch­such­bar zu ma­chen. Die Bon­ner Pro­jek­te sol­len dann auch kom­mu­ni­ka­tiv un­ter­stützt wer­den. Lei­der woll­te die Stadt Bonn ein­fach ei­ne zu­sätz­li­che „Online-Spendenplattform“ im Rah­men von Bonn-macht-mit.de ein­rich­ten, ne­ben den gan­zen an­de­ren Por­ta­len bei Bet­ter­place, Kick­star­ter, Fair­plaid und wie sie al­le hei­ßen. Ich fin­de, dass macht kei­nen Sinn. Auch die Ban­ken Spar­kas­se Köln-Bonn und VR-Bank ha­ben ei­ge­ne Por­ta­le. Aber nir­gend­wo gibt es ei­ne lo­ka­le Über­sicht über al­le Crowd­fun­dings aus Bonn und der Region.

Et­wa 260 Crowdfunding-Projekte wur­den in Bonn auf den un­ter­schied­lichs­ten be­stehen­den Por­ta­len ge­star­tet, 80 da­von wa­ren er­folg­reich. Ca. 350.000€ wur­den so bis­her di­gi­tal in Bonn mit Crowd­fun­ding ge­sam­melt. Das sind nur die­je­ni­gen, die ich bis­her als Bon­ner Pro­jek­te iden­ti­fi­zie­ren konnte.

Viel­leicht soll­ten wir ein Crowd­fun­ding für ei­ne Bonner-Crowdfunding-Sammelseite star­ten? Was denkt ihr? Man­che der Schnitt­stel­len kos­ten Geld, die Pro­gram­mie­rung macht man nicht ne­ben­her, auch die Un­ter­stüt­zung bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on ist re­la­tiv auf­wän­dig, aber ich den­ke, dass es das Wert wä­re, um Bon­ner Pro­jek­te zu un­ter­stüt­zen. Was sind Eu­re Ideen dazu?

Of­fen­le­gung: Es ist ja of­fen­sicht­lich, dass ich Crowdfunding-Lobbyist bin, so­wohl in ei­ge­ner Sa­che als Be­ra­ter bei Bonn.digital, als Startnext-Professional und als Bon­ner, der ger­ne sol­che Pro­jek­te un­ter­stüt­zen möch­te. Ich hof­fe trotz­dem, dass Bundesstadt.com der rich­ti­ge Ort ist um die Crowdfunding-Projekte der an­de­ren sicht­ba­rer zu machen.

2 Kommentare

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein