Es gibt vie­le Weih­nachts­märk­te in un­se­rer Re­gi­on – Vom gro­ßen Markt in der Bon­ner In­nen­stadt bis hin zu den vie­len klei­ne­ren Märk­ten in den Städ­ten des Rhein-Sieg Krei­ses, doch ei­nen Weih­nachts­markt durf­te ich in die­sem Jahr neu ken­nen ler­nen und er hat mich sehr be­geis­tert: „Ein­zig­ar­ti­ge Weih­nachts­zeit“ auf Schloss Drachenburg.

Kaum zu glau­ben: Der ers­te Ad­vent steht vor der Tür!
Zeit al­so, end­lich in Weih­nachts­stim­mung zu ver­fal­len, ge­müt­lich den ein oder an­de­ren Glüh­wein in der abend­li­chen Käl­te zu ge­nie­ßen und in Ru­he über Weih­nachts­märk­te zu schlendern.

Ich selbst be­su­che ger­ne Weih­nachts­märk­te und ver­su­che da­bei auch im­mer wie­der Neu­es ken­nen zulernen.
Die­se Ge­le­gen­heit bot sich mir ges­tern, als ich ei­nen klei­nen Vor­ge­schmack der „Ein­zig­ar­ti­gen Weih­nachts­zeit“ auf Schloss Dra­chen­burg, im Rah­men ei­ner ge­schlos­se­nen Ver­an­stal­tung, be­kom­men konnte.

Es ist schwer zu be­schrei­ben, was ge­nau die be­son­de­re Stim­mung und das Flair die­ser Lo­ca­ti­on aus­macht – Aber je­der Fan un­se­rer Bun­des­stadt wird be­son­ders den Aus­blick genießen.

Ausblick Schloss Drachenburg nachts
Aus­blick vom Schloss in Rich­tung Bonn. (Bild: Yan­nick Lotz)

Mir ge­fällt die­se Aus­sicht sehr, al­ler­dings ge­fällt mir der Blick auf das präch­ti­ge und bunt be­leuch­te­te Schloss noch mehr.

Schloss Drachenburg beleuchtet
Schloss Dra­chen­burg mit bun­ter LED-Beleuchtung (Bild: Yan­nick Lotz)

Ein wei­te­res, be­son­de­res Merk­mal die­ses Weih­nachts­mark­tes ist, dass das In­ne­re des Schlos­ses für al­le Gäs­te zu­gäng­lich ist.

Schloss Dra­chen­burg ist ein ech­tes Uni­kat und zählt zu ei­ner der ganz be­son­de­ren Se­hens­wür­dig­kei­ten un­se­rer Re­gi­on. Hier kann man in die Welt des 19. Jahr­hun­derts ein­tau­chen und ein ech­tes Mär­chen­schloss von erleben.

Zur Weih­nachts­zeit ist das Schloss na­tür­lich auch von in­nen fest­lich dekoriert.

Das An­ge­bot des Weih­nachts­mark­tes im Park vor dem Schloss ist reich­lich, ob ku­li­na­risch, hand­werk­lich oder de­ko­ra­tiv: Hier wird man schnell fündig.

Die ge­tä­tig­ten Ein­käu­fe müs­sen aber nicht zu Fuß den stei­len Berg hin­ab zu­rück nach Kö­nigs­win­ter ge­schleppt wer­den: Wer es et­was ge­müt­li­cher an­ge­hen möch­te, kann na­tür­lich die be­rühm­te Zahn­rad­bahn nut­zen, die di­rekt am Fu­ße des Schlos­ses hält.

Veranstaltungsinformationen

Al­le In­for­ma­tio­nen auf der of­fi­zi­el­len Website

Öff­nungs­zei­ten:

Ers­tes Adventswochenende
Sams­tag, 26. No­vem­ber und
Sonn­tag, 27. No­vem­ber 2016

Zwei­tes Adventswochenende
Sams­tag, 3. De­zem­ber und
Sonn­tag, 4. De­zem­ber 2016

Drit­tes Adventswochenende
Sams­tag, 10. De­zem­ber und
Sonn­tag, 11. De­zem­ber 2016

Vier­tes Adventswochenende
Sams­tag, 17. De­zem­ber und
Sonn­tag, 18. De­zem­ber 2016

Je­weils von 12:00 bis 20:00 Uhr geöffnet

Der Ein­tritt für die­sen Weih­nachts­markt ist nicht kos­ten­frei, hier kann je­der Gast wäh­len, ob er zu Fuß oder mit der Zahn­rad­bahn fah­ren möch­te, die Prei­se un­ter­schei­den sich dabei.

Kos­ten:
inkl. Fahrt mit der Dra­chen­fels­bahn und Schlossbesichtigung:
Er­wach­se­ne: 12,00 Euro
Kin­der ab 6 Jah­ren: 6,00 Euro
Für Fuß­gän­ger gel­ten die üb­li­chen Eintrittspreise:
Er­wach­se­ne: 6,00 Euro
Kinder/Ermäßigungsberechtigte*: 5,00 Euro
Fa­mi­li­en­ti­cket**: 15,00 Euro
* Er­mä­ßi­gungs­be­rech­tigt: Kin­der (ab 6 Jah­ren), Schü­ler, Stu­die­ren­de, Schwer­be­hin­der­te, Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­de, Grup­pen (ab 20 Personen)
** Fa­mi­li­en­ti­cket: 2 Er­wach­se­ne + 2 Kin­der (6 – 18 Jahre)
Die Ti­ckets kön­nen an den je­wei­li­gen Ter­mi­nen vor Ort an der Tal­sta­ti­on der Drachenfelsbahn
oder vor­ab in un­se­rem On­line­shop er­wor­ben werden.

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein