Bonner Blogger: Carsten Kubicki

1
Carsten Kubicki

Das heu­ti­ge Por­trait aus der Rei­he #bon­ner­blog­ger kommt aus der Bon­ner Alt­stadt von Cars­ten Ku­bicki, der au­ßer­dem auch Au­tor hier auf Bundesstadt.com ist. Vie­len Dank für Dei­ne Ant­wor­ten, Carsten!

Name/Alter/seit wann in Bonn (bit­te mit Stadtteil)? 

Cars­ten Ku­bicki, seit kur­zem 49 Jah­re alt. Nach Bonn ver­schlug es mich aus be­ruf­li­chen Grün­den 1998, was ich nie be­reut ha­be. Seit 2005 woh­ne ich in der schö­nen In­ne­ren Nord­stadt, um­gangs­sprach­lich auch als „Alt­stadt“ bekannt.

Blog-Name und -Adres­se (URL):

All­täg­li­ches + Aus­ge­dach­tes, http://alltaeglichesundausgedachtes.com

The­ma Dei­nes Blogs (ge­schäft­lich oder privat?):

Mein Blog dient aus­schließ­lich dem pri­va­ten Haus­ge­brauch, ein be­stimm­tes The­ma ver­folgt es nicht. Am liebs­ten wid­me ich mich den all­täg­li­chen Un­wäg­bar­kei­ten des mensch­li­chen Zu­sam­men­le­bens; die gro­ßen The­men, wel­che die Welt be­we­gen, strei­fe ich höchs­tens am Ran­de, an­sons­ten über­las­se ich sie lie­ber an­de­ren, die das bes­ser können.

Hat Dein Blog­thema et­was mit Dei­ner Aus­bil­dung zu tun?

Nein, von der Be­fä­hi­gung zum Le­sen und Schrei­ben mal ab­ge­se­hen gar nichts.

Gibt es au­ßer Dir wei­tere fes­te Au­to­ren in die­sem Blog und/oder er­laubst Du Gastartikel?

Wei­te­re fes­te Au­toren gibt es nicht. In der Ver­gan­gen­heit gab es aber ei­ni­ge „Blog­tau­sche“, d. h. ich durf­te Tex­te an­de­rer Blog­ger über­neh­men, da­für über­nah­men sie Tex­te von mir in ihr Blog. Ei­ne schö­ne Tra­di­ti­on, die lei­der in­zwi­schen ein­ge­schla­fen ist, die ich je­doch ger­ne wie­der auf­le­ben las­sen wür­de. Falls al­so je­mand Lust, herz­lich gerne!

Wo­mit bloggst Du (Word­Press, Blog­ger, Me­dium, etc.)?

Bis Mit­te letz­ten Jah­res war ich bei Blog.de. Da dort En­de des Jah­res die Lich­ter aus­gin­gen, bin ich um­ge­zo­gen nach Word­Press, wo ich mich in­zwi­schen sehr zu­hau­se fühle.

Ist Dein Lay­out responsiv/ für mo­bil optimiert?

Nicht dass ich wüss­te. Mit der WordPress-App geht es je­den­falls ganz gut.

Wie­viele Aufrufe/Besucher hast Du im Mo­nat und wie hoch ist da­bei der An­teil der mo­bi­len Besucher?

Meis­tens um die 200 bis 300, al­so nicht sehr vie­le. Wie vie­le da­von mo­bil rein­schau­en, weiß ich nicht. Klick­zah­len sind mir al­ler­dings ziem­lich schnuppe.

Gibt es Social-Media-Präsenzen, die zu die­sem Blog ge­hö­ren (URLs) und wie hast Du Dein Blog mit ih­nen vernetzt?

Mei­ne (im­mer sel­te­ne­ren) Ak­ti­vi­tä­ten bei Twit­ter (@PlanC_) und In­sta­gram (@Postwestfale) sind mit dem Blog verknüpft.

Ver­dienst Du mit Dei­nem Blog (di­rekt oder in­di­rekt) Geld?

Nein. Kann man das? Al­ler­dings kann ich mir nicht vor­stel­len, dass je­mand für mein Ge­schreib­sel Geld be­zah­len würde…

Ist das Dein ein­zi­ges Blog oder be­treibst Du/schreibst Du für weitere?

Ab und zu, lei­der viel zu sel­ten, schrei­be ich auch für Bundesstadt.com.

Seit wann gibt es Dein Blog und wie bist Du auf die Idee da­zu gekommen?

Bei Blog.de bin ich 2007 ge­star­tet. Was der Aus­lö­ser war, weiß ich nicht mehr. Ver­mut­lich die Freu­de am Schrei­ben und die ein­fa­che Mög­lich­keit, das Ge­schrie­be­ne per Blog un­ters Volk zu bringen.

Wel­ches ist Dein bis­her be­lieb­tes­ter Ar­ti­kel (Ti­tel und URL)?

Weiß ich nicht ge­nau. Mein Twitter-Text „Ge­zwit­scher“ vom Au­gust 2009 kam ganz gut an: http://alltaeglichesundausgedachtes.com/2009/08/30/gezwitscher-6853879/

Die lau­fend ak­tua­li­sier­te Flos­kel­lis­te er­freut sich auch ei­ner ge­wis­sen Be­liebt­heit: http://alltaeglichesundausgedachtes.com/2015/12/19/verbale-hohlraumversiegelung-13-fortschreibung/

Wel­che Me­di­en­for­mate nutzt Du für Dein Blog (Text, Gra­fi­ken, Fo­tos, Vi­deos, Podcast…)?

Über­wie­gend Text, ab und zu fü­ge ich mal ein oder meh­re­re Bild­chen ein. Ich bin üb­ri­gens nicht der Mei­nung, dass je­der Blog­ein­trag zwin­gend mit ei­nem Bild er­öff­net wer­den muss.

Er­stellst Du die­se Me­dien al­le selbst oder wo­her kom­men sie? Wel­che Technik/Hilfmittel be­nutzt Du dafür?

Meis­tens sind es mit mei­nem mo­bi­len Da­ten­ge­rät selbst er­stell­te Fotos.

Hast Du Kon­takt zu an­de­ren Bon­ner Blog­gern und wenn ja, wie (on­line und offline)?
Wenn ja: Wür­dest Du Dir mehr/andere Tref­fen wünschen?
Wenn nein: Bist Du grund­sätz­lich an (re­gel­mä­ßi­gen) Tref­fen interessiert?

Durch mei­ne Teil­nah­me bei den Bon­ner Iron­blog­gern bin ich meis­tens da­bei, wenn die Kas­se ver­sof­fen wird. Die An­zahl der Tref­fen er­scheint mir ge­nau richtig.

Was ge­fällt Dir an der Bon­ner Blog­ger­szene? Und was wür­dest Du Dir noch da­für wünschen?

Ich mag die Ge­mein­schaft der Iron­blog­ger und die Ver­bin­dung durch die Sei­te http://www.bonnerblogs.de. Es wür­de mich mich freu­en, wenn bei den Iron­blog­gern mehr mit­mach­ten, so­wohl beim wö­chent­li­chen Blog­gen als auch bei den Tref­fen. An­sons­ten bin ich dies­be­züg­lich wunsch­los glücklich.

 

Al­le Ant­wor­ten auf un­se­ren Fra­ge­bo­gen kön­nen un­ter dem Schlag­wort bon­ner­blog­ger hier auf der Web­site nach­ge­le­sen wer­den. Wir ha­ben uns vor­ge­nom­men, je­den Diens­tag ei­ne neue Fol­ge die­ser Rei­he zu ver­öf­fent­li­chen. Wenn Du al­so auch ein Bon­ner Blog­ger bist, dann wür­den wir uns freu­en, von Dir zu hö­ren! Hier steht, wie Du mit­ma­chen kannst: http://bundesstadt.com/bonn/bonner-blogger-stellt-euch-vor/.

1 Kommentar

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein