Bonner Linktipps am Samstag: Wer hat Angst vor Donald Trump oder das unermessliche Grauen

0

Ges­tern war der fei­er­li­che Amts­an­tritt des neu­en US-Präsidenten Do­nald Trump und auch vie­len Bon­nern stock­te der Atem. Doch zum Glück gab es auch zahl­rei­che lo­ka­le Bei­trä­ge zu an­de­ren in­ter­es­san­ten The­men, die ich wei­ter un­ten liste.

Mar­tin Bött­ger emp­fiehlt Ge­org Seeß­lens neu­es Buch Trump! PO­Pu­lis­mus als Po­li­tik (2017) und schreibt über den Er­folg Trumps als US-Phänomen:

Das Pro­blem, das er dar­stellt und re­prä­sen­tiert, lässt sich in Eu­ro­pa nicht aus­sit­zen. Ein Teil der herr­schen­den neo­li­be­ra­len Klas­se ist zum Bünd­nis mit Ras­sis­mus, Ma­chis­mus und dem, was frü­her mal “Lum­pen­pro­le­ta­ri­at” ge­nannt wur­de, entschlossen.

Ma­xim Loick wünscht sich, dass wie­der je­nen (Lokal-)politikern Ge­hör ver­schafft wird, die in un­er­müd­li­chen (Stadtrat-)sitzungen kon­struk­ti­ve Vor­schlä­ge un­ter­brei­ten und wir nicht auf laut­star­ke Po­pu­lis­ten und ta­bu­bre­chen­de Mei­nungs­ma­cher hereinfallen.

Ste­pha­nie Braun hat ihr reiz­vol­les und span­nen­des Mär­chen Das Grau­en im Berg über die fins­te­re Gier ei­nes Zwer­ges wiederveröffentlicht.

Mit Vi­deo­bei­trä­gen, Bil­dern und Tweets lässt Gun­nar Sohn den SMCBN am 19.1. in der Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung Re­vue pas­sie­ren. Recht le­sens­wert, ins­be­son­de­re wenn man nicht selbst da­bei sein konnte.

Dr. Saskia Dörr be­schäf­tigt sich hin­ge­gen mit der Be­deu­tung der Di­gi­ta­li­sie­rung für die Deut­sche Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie 2016 und nennt Nach­hal­tig­keits­zie­le, die durch Di­gi­ta­li­sie­rung ge­för­dert wer­den, u.a. ei­ne di­gi­ta­le In­fra­struk­tur und Chan­cen­gleich­heit in der Bil­dung. In ih­rem Bei­trag kri­ti­siert Dörr, dass die Ri­si­ken und Her­aus­for­de­run­gen des di­gi­ta­len Wan­dels in der Deut­schen Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie nicht adres­siert werden.

Le­ben­di­ger Ge­bär­den­spra­che in der Kunst­ver­mitt­lung für Ge­hör­lo­se wid­met sich Bir­git Ocken, die dies­be­züg­li­che An­ge­bo­te in der Bun­des­kunst­hal­le vorstellt.

An­de­re Blogs – auch wir (s.u.) – wür­den sich über mög­li­che Wer­be­part­ner freu­en. Doch An­drea In­stone be­ant­wor­tet zahl­rei­che Wer­be­an­fra­gen mit „Nein Dan­ke“. Sie ver­rät, war­um sie kei­ne Wer­be­ban­ner auf Mi­chou à la mo­de ha­ben möch­te. Au­ßer­dem kün­digt sie das Er­schei­nen ei­nes Bu­ches mit ei­ge­nen Outfit-Ideen an.

Am En­de noch ein ku­li­na­ri­scher Tipp: Me­la­nie Kirk-Mechtel ver­rät ihr ein­fa­ches Re­zept für ei­nen ge­schmack­vol­len Wirsing-Kartoffel-Auflauf.

Bei der Ru­brik „Bon­ner Link­tipps“ wer­den auf Grund­la­ge der Ag­gre­ga­ti­on der Bon­ner Blogs die Links des vor­an­ge­gan­ge­nen Ta­ges kuratiert.

Hier könn­te Ih­re Wer­bung ste­hen! Wir su­chen der­zeit nach ei­nem Spon­sor un­se­rer täg­li­chen Link­tipps. Mel­den Sie sich un­ter email@bundesstadt.com oder un­ter 0800 2666 3444!

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein