Was ist die Es­senz ei­nes Or­tes und ist die­se für al­le nach­voll­zieh­bar? Das frag­te sich Au­torin Ur­su­la Koll­rit­sch auf der Su­che nach Glücksor­ten in Bonn. Acht­zig da­von ha­ben Ein­gang in ihr gleich­na­mi­ges Buch ge­fun­den, das ge­ra­de im Droste-Verlag er­schie­nen ist. Zu­sam­men mit Fo­to­gra­fin Mi­c­hè­le Lich­te stell­te sie ihr Werk bei der von der Stadt­bi­blio­thek ver­an­stal­te­ten Pre­mie­ren­le­sung im Haus der Bil­dung vor. 

Elf Or­te hat­ten sich die bei­den für ih­re Prä­sen­ta­ti­on aus­ge­sucht, die von Ver­lags­lei­ter Dr. Jür­gen Kron ein­ge­lei­tet wur­de. Da im Buch nur je­weils ein Fo­to zum pas­sen­den Text hat­te Platz fin­den kön­nen, nutz­te Mi­c­hè­le Lich­te die Ver­an­stal­tung, um noch wei­te­re Bil­der, die es nicht ins Buch ge­schafft hat­ten, zu den ein­zel­nen Glücksor­ten zu zei­gen. Als klei­nen Glücks­mo­ment des Abends gab es für al­le Scho­ko­la­de von der Con­fi­se­rie Cop­pen­eur aus Bad Hon­nef, die auch ih­re ei­ge­ne Dop­pel­sei­te im Buch hat.

Die an die­sem Abend vor­ge­stell­ten Or­te reich­ten von all­seits be­kann­ten Plät­zen wie dem al­ten Zoll, dem Beet­ho­ven­haus, oder der Dra­chen­fels­bahn bis hin zu we­ni­ger be­kann­ten Win­keln wie dem Blu­men­ca­fé Mor­gen­tau oder gar dem ei­gent­lich gar nicht so schö­nen Sieg­bur­ger ICE-Bahnhof. Sie al­le wur­den prä­sen­tiert mit Hin­ter­grund­ge­schich­ten oder per­sön­li­chen Er­fah­run­gen der Au­torin und Fo­to­gra­fin, die über den aus dem Buch vor­ge­le­se­nen Text hinausgingen. 

Zu­sam­men be­rich­te­ten die bei­den auch von den Vor­be­rei­tun­gen und der Ar­beit an ih­rem Buch. Wäh­rend sie aus Zeit­grün­den nur manch­mal da­zu ka­men, die aus­ge­wähl­ten Or­te ge­mein­sam zu be­su­chen, be­rich­te­ten sie ein­an­der über ih­re je­weils al­lein statt­fin­den­den Er­kun­dun­gen via Whats­app und schick­ten sich Schnapp­schüs­se und Vi­de­os hin und her, von de­nen die Le­sungs­gäs­te auch ei­ni­ge zu se­hen be­ka­men. Lei­der hät­ten ei­ni­ge Lä­den wäh­rend der Ent­ste­hung des Bu­ches schlie­ßen müs­sen, be­dau­er­ten sie, so dass die­se letzt­end­lich doch nicht in die Lis­te der Glücksor­te auf­ge­nom­men wer­den konn­ten. So auch das An­ti­qui­tä­ten­ge­schäft, das Ur­su­la Koll­rit­sch über­haupt erst zum Buch in­spi­riert hatte.

Für die Fo­to­gra­fin Mi­c­hè­le Lich­te be­stand die Her­aus­for­de­rung dar­in, das The­ma Glück in Bil­der zu fas­sen. Ih­re Auf­ga­be war es, die Schön­heit ei­nes Or­tes zu fin­den und als Fo­to fest­zu­hal­ten, wäh­rend die Au­torin Bil­der mit Wor­ten ma­len konn­te. Was macht ei­nen Glücks­ort aus? Sind es die Men­schen, mit de­nen man die­sen Ort ge­nießt, oder sind es die Im­pul­se, die man dort be­kommt? Oder sind es die Ort, die ei­nem ein Ge­fühl von Wei­te ver­mit­teln? In je­dem Fall sind Glücksor­te et­was sehr in­di­vi­du­el­les und so ist es nicht ver­wun­der­lich, dass seit Er­schei­nen des Bu­ches vie­le Zu­schrif­ten ein­ge­hen, in de­nen Men­schen ih­re ei­ge­nen Lieb­lings­or­te vor­stel­len. Ge­nug Ma­te­ri­al für ei­ne mög­li­che Fort­set­zung sei al­so be­reits vor­han­den, scherz­te der Verlagsleiter.

Cover von Glücksorte in Bonn

Das Buch „Glücksor­te in Bonn“ ge­hört zu ei­ner Rei­he von gleich­na­mi­gen Bü­chern über ver­schie­de­ne Städ­te und Re­gio­nen, um­fasst 168 Sei­ten (bro­schiert) und kos­tet 14,99 Eu­ro (ISBN 978-3-7700-2142-0). Wer sein Ex­em­plar gern si­gi­niert be­kom­men und/oder auch ei­ne Le­sung be­su­chen möch­te, der kann das hier tun (Ti­ckets gibt es bei den Veranstaltern):

  • Glücks­abend: Au­toren­le­sung mit Bönn­schen Tap­pas, 26. Sep­tem­ber 2019, 19.30 Uhr, Un­se­re Buch­hand­lung am Pau­lus­platz, Bonn-Tannenbusch.
  • Glücks­le­sung mit Ge­spräch und Glücks­scho­ko­la­de, 9. Ok­to­ber 2019, 19 Uhr, Buch­hand­lung Wer­ber, Bad Honnef. 

Wei­te­re In­fos zum Buch: https://www.gluecksorte.de/glucksorte-in-bonn/

Ti­tel­fo­to: An­net­te Schwindt

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein