Bonner Linktipps am Donnerstag: 3 x Digital

1

Gu­ten Mor­gen an die­sem im­mer wär­mer wer­den­den Don­ners­tag. Wir star­ten heu­te mit dem zu­erst ein­mal mys­te­ri­ös klin­gen­den “Eat your own dog­food” von Gun­nar Sohn. Er be­spricht dar­in die Wi­der­sprüch­lich­keit von Digital-Managern, die das Di­gi­ta­le im Pri­va­ten scheu­en. Di­gi­tal und di­gi­tal un­ter­wegs zu sein gilt nur für das Be­ruf­li­che; pri­vat blen­den es vie­le kon­se­quent aus. Dass das kei­ne so gu­te Idee ist und die “Lei­den­schaft für die Di­gi­ta­li­sie­rung” ei­ne gro­ße Rol­le in al­len Le­bens­be­rei­chen spielt, kann man in dem Bei­trag nachlesen.

Im Me­di­en­blick Bonn-Blog wird auf die we­ni­ge po­li­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on in den so­zia­len Me­di­en ein­ge­gan­gen und kurz und knapp die Vor­tei­le auf­ge­lis­tet. Die Au­torin weist dar­auf hin, dass “ein Li­ke oder ein Kom­men­tar nur der ers­te klei­ne Schritt in Rich­tung po­li­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on be­deu­tet”, aber im­mer­hin ist es ein Schritt.

Und auf bibliothekarisch.de wird end­lich ein­mal der Un­ter­schied zwi­schen Such­ma­schi­nen und Da­ten­ban­ken erklärt. ;)

 

Bei der Ru­brik „Bon­ner Link­tipps“ wer­den auf Grund­la­ge der Ag­gre­ga­ti­on der Bon­ner Blogs die Links des vor­an­ge­gan­ge­nen Ta­ges kuratiert.

1 Kommentar

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein