Bonner Linktipps am Samstag, die Lust auf Bier machen

2

Erst die Ar­beit dann das Spiel, lau­tet ein Sprich­wort. Kei­ne gu­te Idee, meint der Leh­rer An­dré Sprang, auf den Tho­mas F. Reis und An­net­te Schwindt auf­merk­sam ma­chen. Viel bes­ser geht es, wenn man Ar­beit (Ler­nen) und Spiel mit­ein­an­der kombiniert.

Das Ho­me­of­fice ist um­strit­ten und spal­tet die Ge­mü­ter. Ar­beits­platz der Zu­kunft, schrei­en die ei­nen, da macht man sich den Lenz, die an­de­ren. Fakt ist, die Zahl de­rer, die tat­säch­lich im Ho­me­of­fice ar­bei­ten, ist ver­schwin­dend ge­ring – Ten­denz rück­läu­fig. Ja­na vom Chap­ter One Mag hat ih­re Er­fah­run­gen aufgeschrieben.

Was gut ge­meint ist, kommt nicht im­mer gut an. Der Klein­gärt­ner­ver­ein „Kes­se­nichs Grü­ne Lun­ge“ be­rich­tet von drei Vor­ha­ben der Stadt Bonn, die bei den Bür­gern auf Wi­der­stand stoßen.

Das Drinkla­bor hat dem Brau­haus Malz­müh­le in Köln ei­nen Be­such ab­ge­stat­tet. Dort gibt es seit neu­es­tem in ei­nem ei­ge­nem Be­reich ei­ne Bar für Craft­bie­re. 50 ver­schie­de­ne Bie­re wer­den dort an­ge­bo­ten, die auch re­gel­mä­ßig aus­ge­tauscht wer­den, um bloß kei­ne Lan­ge­wei­le auf­kom­men zu las­sen. Bier­freun­de soll­ten das auf Ih­re Noch-ToDo-Liste für 2015 setzen.

Wir blei­ben beim The­ma. We-love-Pubs hat ein in­ter­es­san­tes Ge­spräch mit Bier-Sommelier Gun­nar Mar­tens an sei­nem Ar­beits­platz im Brau­haus Bönnsch ge­führt. Auch dies ein Muss für al­le Bierfreunde.

Und da­mit ver­ab­schie­den wir uns in die Ni­ko­laus­nacht. Wer sei­nen Stie­fel noch nicht ge­putzt, soll­te das spä­tes­tens jetzt ma­chen. Schö­nen Sonntag.

Bei der Ru­brik „Bon­ner Link­tipps“ wer­den auf Grund­la­ge der Ag­gre­ga­ti­on der Bon­ner Blogs die Links des vor­an­ge­gan­ge­nen Ta­ges kuratiert.

2 Kommentare

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein