Al­les be­gann mit dem Ideen­wett­be­werb der Bon­ner Bür­ger­stif­tung. 2002 wur­de der Ent­wurf für den „Of­fe­nen Bü­cher­schrank“ von Tri­xi Royeck aus­ge­zeich­net. Dar­auf­hin wur­de Deutsch­lands ers­ter Of­fe­ner Bü­cher­schrank in der Bon­ner Süd­stadt (Ecke Weberstraße/ Ar­ge­land­er­stra­ße) aufgestellt.

Die Mut­ter al­ler Bü­cher­schrän­ke steht auf der Pop­pels­dor­fer Allee.

In­zwi­schen gibt es zahl­rei­che Of­fe­ne Bü­cher­schrän­ke in Bonn und auch in an­de­ren Städ­ten. Der neu­es­te 14. Bon­ner „Of­fe­ner Bü­cher­schrank“ wur­de am 21. April 2018 fei­er­lich in der Süd­stadt eröffnet.

Die Um­set­zung ist ein Ge­mein­schafts­werk der Bür­ger­stif­tung und der Nach­bar­schaft, die ei­nen Teil der Kos­ten selbst zu­sam­men ge­sam­melt hat.

Enthüllung des Schrankes

Als Eh­ren­gast war Nor­bert Blüm zu­ge­gen, der aus sei­nem Bil­der­buch „Fran­ka und Non­no: Auf den Spu­ren des Bä­ren Lu­de­wig“ vor­ge­le­sen hat. Nach ei­ner Wei­le ge­sell­ten sich zwei Kin­der an sei­ne Sei­te und schau­ten sich die Bil­der im Buch an. 

An­schlie­ßend durf­te er ge­mein­sam mit dem Vor­sit­zen­den der Bür­ger­stif­tung Bonn Wer­ner Ball­hau­sen an der grü­nen Schlei­fe zie­hen und den neu­en Schrank enthüllen.

Nor­bert Blüm liest aus sei­nem Kin­der­buch (Fo­to Ste­pha­nie Braun)

Lebendige Bücher

Die an­we­sen­den Kin­der durf­ten den Schrank ein­räu­men, was sie mit gro­ßem Ei­fer ge­tan ha­ben. Auf den zu­vor be­reit ge­stell­ten Bier­bän­ken hat­ten sich schon ei­ni­ge Bü­cher an­ge­sam­melt, die von den Be­su­chern mit­ge­bracht wor­den wa­ren. Es wa­ren vie­le Kin­der­bü­cher da­bei, auch Ro­ma­ne un­ter­schied­li­cher Gen­res. Die Viel­falt im An­ge­bot macht den Reiz ei­nes sol­chen Of­fe­nen Bü­cher­schran­kes aus. Wer ist nicht schon ein­mal von ei­nem Buch ent­täuscht ge­we­sen, das an­de­re mit Be­geis­te­rung le­sen? Ge­nau da­für sind sol­che Büchertausch-Orte perfekt.

Flei­ßi­ge Kin­der be­fül­len den neu­en Of­fe­nen Bü­cher­schrank (Fo­to Ste­pha­nie Braun)

Kaum wa­ren die Kin­der fer­tig, schlen­der­ten die ein­zel­nen Be­su­cher nach­ein­an­der zum Bü­cher­schrank, stö­ber­ten und manch ei­ner nahm wie­der ein Buch mit nach Hau­se. Auch ich ha­be ei­nen klei­nen Schatz ent­deckt. Die ehe­ma­li­ge Be­sit­ze­rin der „Känguru-Chroniken“ sprach mich an und er­zähl­te, dass sie mit dem Buch nichts ha­be an­fan­gen konn­te, sie le­se lie­ber blu­ti­ge Krimis.

Eröffnungsfeier

Mu­si­ka­li­sche Un­ter­hal­tung dank Beet­ho­ven Or­ches­ter Bonn (Fo­to Ste­pha­nie Braun)

Zwei Mit­glie­der des Beet­ho­ven Or­ches­ters sorg­ten für die mu­si­ka­li­sche Un­ter­hal­tung, wäh­rend die Nach­bar­schaft noch ge­müt­lich bei Kaf­fee und Ku­chen bei strah­len­dem Son­nen­schein zu­sam­men saß.

Er­öff­nungs­fei­er den Of­fe­nen Bü­cher­schran­kes in  der Süd­stadt (Fo­to Ste­pha­nie Braun)

1 Kommentar

  1. […] Je­den Mo­nat ein Buch aus ei­nem an­de­ren Bü­cher­schrank. In Bonn ha­be ich ja den Lu­xus, von zahl­rei­chen Of­fe­nen Bü­cher­schrän­ken um­ge­ben zu sein. Zu mei­ner gro­ßen Freu­de gibt es ei­nen brand­neu­en, der jetzt in der Süd­stadt steht. Dort ha­be ich ein Buch ent­deckt, dass gar nicht lan­ge im Schrank stand. Im­mer­hin ha­be ich die fei­er­li­che Er­öff­nungs­fei­er besucht. […]

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein