Tour de Chance: Fahrradroute zum Wissenschaftsjahr 2013

0

Mit ei­ner Fahr­rad­tour be­tei­ligt sich das Deut­sche Mu­se­um Bonn an den Ak­ti­vi­tä­ten rund um das Wis­sen­schafts­jahr 2013. Per GPS-Gerät oder Smart­phone kön­nen sich in­ter­es­sier­te Rad­ler durch Bonn füh­ren las­sen, um ver­schie­de­ne Aspek­te des de­mo­gra­fi­schen Wan­dels ver­mit­telt zu be­kom­men. Da­bei ler­nen sie, die­sen als Chan­ce zu begreifen.

Löhr trifft Bismarck
Fo­to: Hel­ge David

Blip“, macht das Ge­rät, das um mei­nen Hals hängt. Sein Dis­play un­ter­füt­tert das recht un­auf­fäl­li­ge Ge­räusch mit der pas­sen­den In­for­ma­ti­on: „Sie ha­ben die Ko­or­di­na­ten er­reicht.“ Vor mir er­hebt sich der Bis­marck­turm. Der schwar­ze Klotz in der Rhein­aue ist dem­nach die ers­te Sta­ti­on auf der Tour, zu der ich mich ei­ne gu­te Vier­tel­stun­de zu­vor am Deut­schen Mu­se­um Bonn auf­ge­macht ha­be. Ein Blick in mein Smart­phone, auf die zu­ge­hö­ri­ge Sei­te, be­stä­tigt den Ein­druck. Von Bis­marck han­delt der Ar­ti­kel zur ers­ten Sta­ti­on und vor al­lem von der Ren­ten­ver­si­che­rung, die der eher­ne Kanz­ler 1889 un­ter ei­nem da­mals noch an­ders, weit klo­bi­ger lau­ten­den Na­men ein­ge­führt hat. Ein klei­nes Rät­sel am En­de des Ar­ti­kels ver­rät mir die Ko­or­di­na­ten der zwei­ten Sta­ti­on. Wei­ter geht’s.

Ein span­nen­des und nicht zu­letzt zu­kunfts­re­le­van­tes The­ma ist zum Leit­mo­tiv des Wis­sen­schafts­jah­res 2013 er­ko­ren wor­den: Der de­mo­gra­fi­sche Wan­del, oder bes­ser: die de­mo­gra­fi­sche Chan­ce, wie es die Or­ga­ni­sa­to­ren des Wis­sen­schafts­jah­res selbst for­mu­lie­ren. Wie schon in den Vor­jah­ren be­tei­ligt sich das Deut­sche Mu­se­um Bonn auch dies­mal mit ei­nem ei­ge­nen Event an den Ver­an­stal­tun­gen. Als ex­pe­ri­men­tier­freu­di­ges Mu­se­um prä­sen­tiert es die da­zu­ge­hö­ri­gen In­hal­te aber nicht ein­fach nur in den ei­ge­nen vier Wän­den. Mit­tels ei­ner per GPS ge­lei­te­ten Fahr­rad­tour führt das Deut­sche Mu­se­um Bonn al­le In­ter­es­sier­ten hin­aus in das Stadt­bild Bonns, um ih­nen un­mit­tel­bar vor Ort die ver­schie­de­nen Aspek­te des de­mo­gra­fi­schen Wan­dels zu unterbreiten.

Die Al­ten wer­den äl­ter, die Jun­gen wer­den we­ni­ger: So­weit dürf­ten die nack­ten Fak­ten des viel zi­tier­ten Wan­dels be­kannt sein. Weit­aus de­tail­lier­te­re In­for­ma­tio­nen er­fährt man im Lau­fe der Tour. Zu je­der Sta­ti­on gibt es ei­nen aus­führ­li­chen Ar­ti­kel, der, so­fern on­line ge­le­sen, ge­spickt ist mit wei­ter­füh­ren­den Links zum The­ma. Da ist von der Ren­te die Re­de, von der Zu­kunft der Ar­beit und der Bil­dung, von al­ter­na­ti­ven Le­bens­ent­wür­fen, von Viel­falt und Ge­sund­heit. Rät­sel an den Sta­tio­nen ge­ben Hin­wei­se auf die je­weils nächs­te Etap­pe. Er­son­nen und kon­zi­piert wur­de die Rund­fahrt in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Kunst­his­to­ri­ker Hel­ge Da­vid, der sich schon seit ge­rau­mer Zeit auf ver­schie­de­nen We­gen um die Er­wei­te­rung des Kul­tur­raums ins Di­gi­ta­le be­müht. Nun al­so die­ses, mit „Educaching-Tour“ über­schrie­be­ne, Pro­jekt. Und die Wort­schöp­fung zwi­schen Edu­ca­ti­on und Geo­caching trifft den Na­gel tat­säch­lich auf den Kopf: Die Tour ist Wis­sens­er­wei­te­rung, ge­paart mit ei­ner Run­de an der fri­schen Luft und dem Spaß ei­ner Schnitzeljagd.

Für die Teil­nah­me ist der Be­sitz ei­nes Smart­phones nicht von Nach­teil. Mit pas­sen­den Apps las­sen sich die Geo­da­ten punkt­ge­nau an­steu­ern und die Es­says zu den Sta­tio­nen on­line le­sen. Die Tex­te sind für Kin­der und Ju­gend­li­che sehr gut ver­ständ­lich, oh­ne dass sie Er­wach­se­ne da­durch un­ter­for­dern wür­den. „Ei­ne un­se­rer Auf­ga­ben als Mu­se­um ist es, Ju­gend­li­che früh für In­hal­te und The­men zu be­geis­tern“, er­klärt Di­rek­to­rin An­drea Nie­haus. „Und als tech­ni­sches For­schungs­mu­se­um tun wir dies na­tür­lich am liebs­ten un­ter An­wen­dung mo­der­ner Tech­nik.“ Doch auch oh­ne ei­ge­nes mo­bi­les End­ge­rät kommt man gut zu­recht. Im Deut­schen Mu­se­um Bonn kann man GPS-Navigationsgeräte aus­lei­hen, wäh­rend es die Ar­ti­kel dort ge­bün­delt im Bro­schü­ren­for­mat gibt. So steht ei­ner lehr­rei­chen Run­de durch Bonn wirk­lich gar nichts mehr im Wege.

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein