Am 1. März ist es wie­der so­weit: Der Equal Ca­re Day fin­det statt. Der Tag soll auf die un­glei­che Ver­tei­lung von Pflege- und Sor­ge­ar­beit zwi­schen Frau­en und Män­nern auf­merk­sam ma­chen. In Bonn fin­det da­zu ei­ne Kon­fe­renz statt.

Der Equal Ca­re Day wur­de erst­mals im Jahr 2016 von dem Ver­ein Klische*esc ins Le­ben ge­ru­fen. Ziel des Ta­ges ist es, dar­auf auf­merk­sam zu ma­chen, dass die Sor­ge­ar­beit in un­se­rer Ge­sell­schaft nach wie vor haupt­säch­lich von Frau­en ge­leis­tet wird. Dies be­trifft so­wohl die un­be­zahl­te Pfle­ge und Be­treu­ung von Kin­dern und äl­te­ren oder kran­ken Men­schen, als auch die be­zahl­te Pfle­ge in Be­ru­fen wie der Alten- und Krankenpflege.

Laut Sta­tis­ti­ken leis­ten Frau­en welt­weit et­wa 80 Pro­zent der un­be­zahl­ten Sor­ge­ar­beit. Dies führt da­zu, dass Frau­en oft we­ni­ger Zeit und En­er­gie für ih­re Kar­rie­re oder ih­re per­sön­li­che Ent­fal­tung ha­ben. Zu­dem sind sie im Al­ter oft fi­nan­zi­ell schlech­ter ab­ge­si­chert als Män­ner, da sie durch die vie­len Jah­re der un­be­zahl­ten Ar­beit we­ni­ger Ren­ten­an­sprü­che er­wor­ben haben.

Die Kon­fe­renz zum Equal Ca­re Day in Bonn rich­tet sich an al­le, die sich für ei­ne ge­rech­te­re Ver­tei­lung von Sor­ge­ar­beit und die Gleich­stel­lung der Ge­schlech­ter ein­set­zen. Die Ver­an­stal­tung wird or­ga­ni­siert durch die Evan­ge­li­sche Aka­de­mie im Rhein­land, den Ver­ein Klische*esc und UN Wo­men Deutschland.

In­halt­lich er­war­tet die Teilnehmer*innen ein ab­wechs­lungs­rei­ches Ta­ges­pro­gramm mit ei­ner span­nen­den Key­note von Asha He­da­ya­ti, Rechts­an­wäl­tin für Fa­mi­li­en­recht und Aus­län­der­recht, zur Si­tua­ti­on von Ge­walt­be­trof­fe­nen und feh­len­dem be­zahl­ba­ren Wohn­raum. Au­ßer­dem dis­ku­tie­ren die Ar­chi­tek­tin und Au­torin Ka­rin Hart­mann, Hei­di Thie­mann, Vor­stän­din der Stif­tung Alltagsheld*innen, und die Lei­te­rin des Bon­ner Stadt­pla­nungs­amt, Pe­tra Den­ny, über care-sensible Städ­te­pla­nung und neue An­sät­ze da­zu. In an­schlie­ßen­den Work­shops wer­den die The­men ver­tieft oder die Teil­neh­men­den las­sen sich künst­le­risch von Hörn­emann & Wal­brodt mit ih­rem Care-Atelier inspirieren.

Wer sich für das The­ma in­ter­es­siert und an der Kon­fe­renz teil­neh­men möch­te, kann sich auf der Web­sei­te des Equal Ca­re Day re­gis­trie­ren. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los, al­ler­dings ist die An­zahl der Plät­ze be­grenzt. Wer nicht vor Ort da­bei sein kann, hat die Mög­lich­keit, die Ver­an­stal­tung per Live­stream zu verfolgen.

Fo­to von Pixabay

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein