Ja, klar: Beet­ho­ven oder, sor­ry, es heißt ja „BTHVN“, wird in die­sem Jahr si­cher­lich al­les über­la­gern, wenn es um die Au­ßen­dar­stel­lung un­se­rer schö­nen Bun­des­stadt geht.

Al­les? Mit­nich­ten! Dank un­ter an­de­rem den Ver­an­stal­tern des Kunst!Rasens, der Te­le­kom und wei­te­ren Ver­an­stal­tern wird das Jahr 2020 in Bonn kon­zert­tech­nisch ge­se­hen wohl ei­nes der auf­fäl­ligs­ten der jün­ge­ren Ge­schich­te. Den deut­schen Kon­zert­haupt­städ­te wie Ber­lin, Ham­burg oder Köln wird das be­schau­li­che Bonn kräf­tig Pa­ro­li bieten.

Man fühlt sich fast an al­te Zei­ten er­in­nert: Auf dem Bon­ner Mu­se­ums­platz ga­ben sich in den Jah­ren 1998-2010 be­kann­te Grö­ßen des in­ter­na­tio­na­len Mu­sik­ge­schäfts – auch dank frag­wür­di­ger Sub­ven­tio­nen der Bun­des­kunst­hal­le – die Klin­ke in die Hand:

In mei­ner Zeit als bonnaparte.de-Redakteur durf­te ich da­mals z.B. Kon­zer­te von El­ton John, For­eig­ner, Bil­ly Idol, Joe Co­cker, R.E.M, Paul An­ka, PINK, Bob Dy­lan, Sim­ply Red, Me­at Lo­af, INXS, Ga­ry Moo­re, In Ex­tre­mo, Duran Duran oder Da­vid Bo­wie erleben.

Die Dich­te an Stars war für die­se Zeit in Bonn im­mer ein High­light ei­nes je­den Som­mers. Mit dem Kunst!Rasen wur­de sei­ner­zeit ver­sucht, die­se Lü­cke zu schlie­ßen. Für 2020 le­sen sich die an­ge­kün­dig­ten Kon­zer­te eben­so schmack­haft wie in den 00er Jahren.

Der Kunst!Rasen geht zwi­schen En­de Ju­ni und Mit­te Au­gust in die 9. Sai­son. Auch in den letz­ten Jah­ren brach­ten die Ma­cher um Ver­an­stal­ter Hartz be­reits vie­le nam­haf­te Stars in die Bon­ner Rhein­aue. Dar­un­ter auch vie­le, die schon un­ter dem Mu­se­ums­platz spiel­ten. (z.B. Chris de Burgh, Amy Mac­Do­nald, BAP, Cul­cha Can­de­la) Auch in die­sem Jahr kann sich das Lin­e­up wie­der ein­mal mehr als se­hen las­sen. Ne­ben den in­ter­na­tio­nal be­kann­ten Bands wie Li­o­nel Ri­chie, Wet Wet Wet, My Che­mi­cal Ro­mance (aus­ver­kauft) Deep Pur­ple, Me­lis­sa Ether­idge und Sting (Nach­hol­kon­zert von 2019, aus­ver­kauft) fin­den auch 2020 wie­der na­tio­na­le Grö­ßen Ih­ren Weg nach Bonn.

Da­zu zäh­len The Boss­Hoss, Win­cent Weiss, Al­va­ro So­ler und Ele­ment of Crime. Hin­zu ge­sel­len sich mit Ro­land Kai­ser und Hel­ge Schnei­der zwar Ni­schen­künst­ler, doch auch die ha­ben ei­ne rie­si­ge Fan­ge­mein­de hier­zu­lan­de. Auf­fäl­lig ist die er­neut span­nen­de Brei­te an un­ter­schied­li­chen For­ma­ten. Schla­ger, Jazz, Deutsch-Pop, Rock oder Klas­sik: Für je­den Zu­hö­rer lohnt ein Blick in die Konzerttermine.

Doch nicht nur der Kunst!Rasen al­lei­ne holt in die­sem be­son­de­ren Jahr be­son­de­re Künst­ler nach Bonn. Mit der Deut­schen Te­le­kom als Haupt­spon­sor im Rü­cken, ge­lang es ne­ben den Fan­tas­ti­schen 4 (17. Mai) und Kraft­werk (16. Mai), auch Welt­star Rob­bie Wil­liams (18. Mai) zu ei­nem Auf­tritt in der Bun­des­stadt zu be­we­gen. Die drei Kon­zer­te wer­den auf der Hof­gar­ten­wie­se statt­fin­den und Kraft­werk und Rob­bie sind be­reits aus­ver­kauft. Letz­te­rer schafft es so­gar, dass die Ti­ckets bin­nen we­ni­ger Mi­nu­ten ver­grif­fen waren.

Nicht zu ver­ges­sen sind aber auch 2020 die schon „fes­ten“ Bonner-Festivalgrößen. So das Green Juice Fes­ti­val, das Pa­na­ma Open Air Fes­ti­val oder Jeck im Sun­nesching. Auch die 90er Live (Ei­ner mei­ner Fa­vo­ri­ten in 2020, mit Had­da­way!) oder „das größ­te Querbeat-Konzert al­ler Zei­ten“ in der Rhein­aue ver­spre­chen ge­sel­li­ge Som­mer­ta­ge in der Rheinaue. 

Apro­pos Rhein­aue: Na­tür­lich wird auch an Rhein in Flam­men (2. Mai) in der „grü­nen Lun­ge“ Bonns or­dent­lich was ge­bo­ten. Auf drei Büh­nen und an drei Ta­gen gibt es je­de Men­ge Mu­sik. Köl­sche Grö­ßen wie Ka­sal­la, Bläck Föös oder Mil­jö wird es eben­so um­sonst und drau­ßen zu se­hen ge­ben, wie The Slap­sti­ckers oder Klangkarussell.

Wir freu­en uns drauf!

https://www.bthvn2020.de/

https://www.panamafestival.de/

https://www.rhein-in-flammen.com/bonn/landprogramm-bonn.html

https://www.jeckimsunnesching.de/Bonn

https://www.kunstrasen-bonn.de/

https://www.green-juice.de/

https://www.querbeat.info/rheinaue/

https://www.90er-live.de/locations/bonn/

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein