Bonner Blogger: Ansgar Skoda

0
Ansgar Skoda

Wei­ter geht’s mit un­se­rer Portrait-Reihe über Bon­ner Blog­ger. Auch dies­mal hat sich ein Mit­au­tor von bundesstadt.com mit den Ant­wor­ten auf un­se­ren Fra­ge­bo­gen ge­mel­det. Wer bei Bon­ner Di­gi­tale­vents da­bei ist, kennt ihn si­cher auch schon. Wir hof­fen, dass ihm wei­te­re Bon­ner Blog­ger mit der Be­ant­wor­tung un­se­rer Fra­gen nach­fol­gen werden!

Name/Alter/seit wann in Bonn (bit­te mit Stadtteil)?

Ich bin 1983 ge­bo­ren und der­zeit 33 Jah­re alt. Ich le­be seit mei­ner Schul­zeit im­mer wie­der in Bonn, ak­tu­ell in Drans­dorf na­he bei Alf­ter. Vor­her ha­be ich u.a. in En­de­nich, in der In­nen­stadt, in Tan­nen­busch und in Busch­dorf gewohnt.

Blog-Name und -Adres­se (URL):

Ich ha­be ver­schie­de­ne Blogs. Am meis­ten blog­ge ich auf Blickpunkte:
http://ansgar-skoda.tumblr.com/

The­ma Dei­nes Blogs (ge­schäft­lich oder privat?):

Mei­ne Blogs nut­ze ich über­wie­gend pri­vat. Ich schrei­be über Lo­ka­les und Kul­tu­rel­les. Ich tei­le mei­ne jüngs­ten Theater-, Buch- oder Kon­zert­be­spre­chun­gen und ver­öf­fent­li­che Fo­tos von mei­nen letz­ten Wan­de­run­gen oder von Ausstellungsbesuchen.

Hat Dein Blog­the­ma et­was mit Dei­ner Aus­bil­dung zu tun?

Da ich ein sehr breit ge­fä­cher­tes Ma­gis­ter­stu­di­um der Ger­ma­nis­tik und An­glis­tik ab­sol­vier­te, kann man wohl sa­gen, dass mein Blog auch et­was mit mei­ner Aus­bil­dung zu tun hat.

Gibt es au­ßer Dir wei­te­re fes­te Au­toren in die­sem Blog und/oder er­laubst Du Gastartikel?

Bis­her ha­be ich nur sel­ten Bei­trä­ge von an­de­ren Au­toren in mei­nem Blog weitergeteilt.

Wo­mit bloggst Du (Word­Press, Blog­ger, Me­di­um, etc.)?

Ich blog­ge bei Blick­punk­te mit tumb­lr, bei Me­di­en im Test mit Blog­spot und bei Sko­da Web­ser­vice mit Ty­po 3. Au­ßer­dem gibt es noch ei­ni­ge Online-Magazine, für die ich re­gel­mä­ßig schrei­be und de­ren CMS-Systeme (u.a. wf­Dy­na­mic) ich beim Ein­stel­len nutze.

Ist Dein Lay­out responsiv/ für mo­bil optimiert?

Das Lay­out mei­ner ei­ge­nen Blogs ist re­spon­siv und für mo­bil optimiert.

Wie­vie­le Aufrufe/Besucher hast Du im Mo­nat und wie hoch ist da­bei der An­teil der mo­bi­len Besucher?

Das ist sehr un­ter­schied­lich und kommt auch dar­auf an, wie oft und wor­über ich schrei­be. Ge­nau über­prü­fen lässt sich das mei­nes Wis­sens bei tumb­lr nicht. Oft ge­lik­ed und wei­ter­ge­teilt wer­den et­wa Kon­zert­fo­tos von be­kann­ten Bands wie Gar­ba­ge oder be­ein­dru­cken­de Na­tur­bil­der, wie et­wa von Kra­nich­schwär­men.

Gibt es Social-Media-Präsenzen, die zu die­sem Blog ge­hö­ren (URLs) und wie hast Du Dein Blog mit ih­nen vernetzt?

Ich tei­le neue Bei­trä­ge auf mei­nem Twitter-Kanal und manch­mal auch auf Face­book, Goog­le+ und Pin­te­rest.

Ver­dienst Du mit Dei­nem Blog (di­rekt oder in­di­rekt) Geld?

Nein.

Ist das Dein ein­zi­ges Blog oder be­treibst Du/schreibst Du für weitere?

Ich blog­ge auch auf Me­di­en im Test http://medien-im-test.blogspot.de/ und schrei­be viel auf Sko­da Web­ser­vice http://skoda-webservice.de/ und auf Ans­gar Sko­da http://www.ansgar-skoda.de/ Au­ßer­dem schrei­be ich für ver­schie­de­ne an­de­re Blogs und Ma­ga­zi­ne (u.a. Kul­tu­ra Ex­tra, hier für Bun­des­stadt und für Treff­punkt Eu­ro­pa). Teil­wei­se schrei­be ich auch ge­schäft­lich für Un­ter­neh­men und er­hal­te dann oft Zeichenhonorare.

Seit wann gibt es Dein Blog und wie bist Du auf die Idee da­zu gekommen?

Mein Blog star­te­te ich im Herbst 2012 im Rah­men ei­ner So­cial Media-Ausbildung an der HU Berlin.

Wel­ches ist Dein bis­her be­lieb­tes­ter Ar­ti­kel (Ti­tel und URL)?

Ein Bild kann über­all lan­den“: http://ansgar-skoda.tumblr.com/post/101365126457/ein-bild-kann-%C3%BCberall-landen-meint-katharina

Wel­che Me­di­en­for­ma­te nutzt Du für Dein Blog (Text, Gra­fi­ken, Fo­tos, Vi­de­os, Podcast…)?

Ich tei­le über­wie­gend Fo­tos und Text, manch­mal auch selbst­de­sign­te Grafiken.

Er­stellst Du die­se Me­di­en al­le selbst oder wo­her kom­men sie? Wel­che Technik/Hilfmittel be­nutzt Du dafür?

Ich er­stel­le in der Re­gel al­le In­hal­te selbst.

Hast Du Kon­takt zu an­de­ren Bon­ner Blog­gern und wenn ja, wie (on­line und offline)?
Wenn ja: Wür­dest Du Dir mehr/andere Tref­fen wünschen?
Wenn nein: Bist Du grund­sätz­lich an (re­gel­mä­ßi­gen) Tref­fen interessiert?

Ja, ich ha­be Kon­takt zu vie­len an­de­ren Blog­gern ins­be­son­de­re durch die ge­mein­sa­me Ar­beit an Ma­ga­zi­nen wie un­se­rem Por­tal Bun­des­stadt. Auch ge­he ich oft zu On­li­ner Stamm­ti­schen, Ironblogger-Treffen, dem SMCBN oder zu Barcamps.

Was ge­fällt Dir an der Bon­ner Blog­ger­sze­ne? Und was wür­dest Du Dir noch da­für wünschen?

Ich fin­de die Bon­ner Blog­ger­sze­ne sehr viel­fäl­tig und le­ben­dig. Ich glau­be, dass ich im­mer noch nicht al­le Blogs und Tref­fen be­sucht ha­be. Auch ken­ne ich mitt­ler­wei­le ei­ni­ge der Blogs ins­be­son­de­re als ehe­ma­li­ger Linktipps-Autor et­was. In Stutt­gart, wo ich fast zwei Jah­re als So­cial Me­dia Ma­na­ger und Online-Redakteur ar­bei­te­te, gab es noch mehr abend­li­che, vom BV­CM mit­or­ga­ni­sier­te Blog­ger­tref­fen, die ei­nen eher pri­va­ten Cha­rak­ter hat­ten. Da­für gibt es hier aber vie­le an­de­re Digitalevents.

Vie­len Dank für Dei­ne Ant­wor­ten, Ansgar! :-)
Fo­to © Ans­gar Skoda

Al­le Ant­wor­ten auf un­se­ren Fra­ge­bo­gen bzw. selbst­ge­schrie­be­ne Ar­ti­kel in die­ser Rei­he kön­nen un­ter dem Schlag­wort bon­ner­blog­ger hier auf der Web­site nach­ge­le­sen wer­den. Wir ha­ben noch lan­ge nicht al­le Bon­ner Blog­ger por­trai­tiert. Wenn Du al­so ei­ner von de­nen bist, die hier noch feh­len, dann wür­den wir uns freu­en, von Dir zu hö­ren! Hier steht, wie Du mit­ma­chen kannst: https://bundesstadt.com/bonn/bonner-blogger-stellt-euch-vor/.

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein