Bonner Blogger: Christian Günther

0
Christian Günther

Über ein ge­schicht­li­ches The­ma im Rah­men sei­ner Mas­ter­ar­beit schreibt der Blog­ger, den wir heu­te vor­stel­len. Vie­len Dank für Dei­ne Ant­wor­ten, Christian!

Name/Alter/seit wann in Bonn (bit­te mit Stadtteil)?

Ich hei­ße Chris­ti­an Gün­ther, bin im Som­mer 1988 in Bonn zur Welt ge­kom­men und in Au­er­berg auf­ge­wach­sen. Spä­ter war ich auf dem Tannenbusch-Gymnasium und ha­be mit Be­ginn mei­nes Ge­schichts­stu­di­ums an der Uni Bonn in Neu-Tannenbusch ge­wohnt. Nach kur­zen Zwi­schen­stopps in Pop­pels­dorf und Kö­nigs­win­ter woh­ne ich jetzt in der Nordstadt.

Blog-Name und -Adres­se (URL):

Die ‚Win­zen­grup­pe‘ – Mit Marx und Nietz­sche ge­gen den Na­tio­nal­so­zia­lis­mus? http://winzen.hypotheses.org/

The­ma Dei­nes Blogs (ge­schäft­lich oder privat?):

Ich schrei­be über ein Dort­mun­der Netz­werk in der NS-Zeit. Es geht auch um Fra­gen der of­fe­nen Wis­sen­schaft, Me­tho­den und Pro­ble­me im Zu­sam­men­hang mit der Masterarbeit.

Wo­mit bloggst Du (Word­Press, Blog­ger, Me­dium, etc.)?

Mit Word­Press, aber ei­gent­lich ist mir das egal. Es war das Ers­te, mit dem ich in Kon­takt ge­kom­men bin und es hat funktioniert.

Ist Dein Lay­out responsiv/ für mo­bil optimiert?

Dar­um küm­mert sich hypotheses.org…

Gibt es Social-Media-Präsenzen, die zu die­sem Blog ge­hö­ren (URLs) und wie hast Du Dein Blog mit ih­nen vernetzt?

Grund­sätz­lich ver­su­che ich al­le Ac­counts auf about.me zu ver­net­zen. In mei­nem Wis­sen­schafts­blog ist Twit­ter ein­ge­bun­den, für den pri­va­ten Blog ex­pe­ri­men­tie­re ich noch et­was, z.B. mit In­sta­gram.  

Ver­dienst Du mit Dei­nem Blog (di­rekt oder in­di­rekt) Geld?

Nein, will ich auch nicht.

Ist das Dein ein­zi­ges Blog oder be­treibst Du/schreibst Du für weitere?

Auf https://derguentherbloggt.wordpress.com/ pro­bie­re ich mich ge­ra­de et­was aus. Es geht um Bonn, eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment und wie sich Bonn ver­än­dern soll. Au­ßer­dem durf­te ich für Mu­sEr­Me­Ku ei­nen Gast­bei­trag ver­fas­sen: http://musermeku.hypotheses.org/3136

Seit wann gibt es Dein Blog und wie bist Du auf die Idee da­zu gekommen?

Durch den His­to­ri­ker­tag 2014 (und ei­ne De­mons­tra­ti­on von Sa­scha Foers­ter) bin ich auf hypotheses.org auf­merk­sam ge­wor­den. Ei­gent­lich war das auch der Mo­ment, in dem Blog­gen für mich erst in­ter­es­sant wur­de. Die Idee der of­fe­nen Wis­sen­schaft hat mich be­geis­tert und es war na­he­lie­gend, über die ei­ge­ne Ar­beit zu schrei­ben. Ich ha­be aber auch schnell ge­merkt, dass ein pro­jekt­be­zo­ge­ner Blog en­ge Gren­zen setzt.

Wel­che Me­di­en­for­mate nutzt Du für Dein Blog (Text, Gra­fi­ken, Fo­tos, Vi­deos, Podcast…)?

Mittel- und Lang­fris­tig möch­te ich al­le For­ma­te nut­zen. Ei­gent­lich fehlt mir noch ein Podcast…

Hast Du Kon­takt zu an­de­ren Bon­ner Blog­gern und wenn ja, wie (on­line und offline)?
Wenn ja: Wür­dest Du Dir mehr/andere Tref­fen wünschen?
Wenn nein: Bist Du grund­sätz­lich an (re­gel­mä­ßi­gen) Tref­fen interessiert?

Hin und wie­der be­geg­net man sich. ;)

Bis­her be­grei­fe ich das Bar­Camp als gro­ßes Community-Treffen. Dan­nach ver­liert es sich dann in #bwok, #scmbn, …

Was ge­fällt Dir an der Bon­ner Blog­ger­szene? Und was wür­dest Du Dir noch da­für wünschen?

Die Viel­falt, die war mir vor­her gar nicht so be­wusst. Ich wür­de mir aber mehr Ver­net­zung wün­schen, da­mit könn­te man in Bonn viel bewegen.

 

Al­le Ant­wor­ten auf un­se­ren Fra­ge­bo­gen kön­nen un­ter dem Schlag­wort bon­ner­blog­ger hier auf der Web­site nach­ge­le­sen wer­den. Wir ha­ben uns vor­ge­nom­men, je­den Diens­tag ei­ne neue Fol­ge die­ser Rei­he zu ver­öf­fent­li­chen. Wenn Du al­so auch ein Bon­ner Blog­ger bist, dann wür­den wir uns freu­en, von Dir zu hö­ren! Hier steht, wie Du mit­ma­chen kannst: http://bundesstadt.com/bonn/bonner-blogger-stellt-euch-vor/.

 

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein