Bonner Blogger: Kristine Honig

0
Kristine Honig

Wei­ter geht’s mit ei­nem ge­schäft­li­chen Blog. Wer sich mit Tou­ris­mus und di­gi­ta­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on be­fasst, kommt an die­ser Blog­ge­rin nicht vor­bei. Sie ver­steht es, auf an­schau­li­che und ver­ständ­li­che Wei­se zu zei­gen, wie man So­cial Me­dia (nicht nur) im tou­ris­ti­schen Be­reich ge­winn­brin­gend ein­set­zen kann:

Name/Alter/seit wann in Bonn (bit­te mit Stadtteil)?
Kris­ti­ne Ho­nig, 38. Seit 2003 in Bonn, Endenich/Südstadt.

Blog-Name und -Adres­se (URL):
So­cial Me­dia im Tou­ris­mus, www.kristinehonig.de

The­ma Dei­nes Blogs (ge­schäft­lich oder privat?):
Ein­deu­tig ge­schäft­lich, wo­bei ich mein Blog auch schon ein­mal als mein Hob­by be­zeich­net habe.

Hat Dein Blog­the­ma et­was mit Dei­ner Aus­bil­dung zu tun?
Ja, ich ha­be Tou­ris­mus­wirt­schaft stu­diert und spä­ter noch ein Fern­stu­di­um zum So­cial Me­dia Ma­na­ger hin­ten dran ge­han­gen. Das Blog ist qua­si die Kom­bi­na­ti­on aus beidem.

Gibt es au­ßer Dir wei­te­re fes­te Au­toren in die­sem Blog und/oder er­laubst Du Gastartikel?
Nein, ich bin auf mei­nem Blog Al­lein­kämp­fer. Gast­ar­ti­kel gibt es so gut wie gar nicht, eher in Form von In­ter­views zu Ak­tio­nen oder The­men, die ich in­ter­es­sant finde.

Wo­mit bloggst Du (Word­Press, Blog­ger, Me­di­um, etc.)?
Ge­star­tet bin ich mit Blogger.com, al­ler­dings be­reits nach zwei Mo­na­ten auf selbst­ge­hos­te­tes Word­Press umgezogen.

Ist Dein Lay­out responsiv/ für mo­bil optimiert?
Na logisch! ;)

Wie­vie­le Aufrufe/Besucher hast Du im Mo­nat und wie hoch ist da­bei der An­teil der mo­bi­len Besucher?
5.500-6.000 Be­su­cher mit ca. 10.000 Sei­ten­auf­ru­fen. Mo­bi­le Be­su­cher ma­chen ca. ein Drit­tel der Blog­be­su­cher aus. Im Rah­men die­ses In­ter­views auch mal den Ver­gleich zu den letz­ten Jah­ren ge­macht. Da­bei ganz ein­deu­tig: Der mo­bi­le An­teil liegt je­des Jahr um min­des­tens 5% über dem vom Vorjahr.

Gibt es Social-Media-Präsenzen, die zu die­sem Blog ge­hö­ren (URLs) und wie hast Du Dein Blog mit ih­nen vernetzt?
Ich be­spie­le pas­send zum Blog mei­nen Twitter-Account, ei­ne Facebook-Seite so­wie ei­nen Instagram-Account.

Auf dem Blog wei­se ich über die ent­spre­chen­den Icons auf die­se Ka­nä­le hin. An­sons­ten wer­den – wo pass­send – auch Tweets oder In­sta­gram­fo­tos di­rekt in Bei­trä­ge eingebettet.

Auf den Ka­nä­len steht das Blog über­all als Im­pres­sum da­bei. An­sons­ten wer­den al­le Bei­trä­ge vom Blog auf Twit­ter und Face­book ge­teilt, al­ler­dings nicht au­to­ma­ti­siert, son­dern hän­disch. Auf aus­ge­wähl­te Bei­trä­ge wei­se ich auch via In­sta­gram hin.

Ver­dienst Du mit Dei­nem Blog (di­rekt oder in­di­rekt) Geld?
In­di­rekt ja. Über das Blog ha­be ich be­reits An­fra­gen zur Be­ra­tung er­hal­ten. Über das Blog ha­be ich im Tou­ris­mus­sek­tor ei­ne ge­wis­se Be­kannt­heit er­reicht, die es ein­fa­cher macht, Kon­tak­te zu po­ten­ti­el­len Auf­trag­ge­bern aufzubauen.

Und letzt­lich hat mein Blog auch die Grund­la­ge da­für ge­legt, dass ich heu­te als Be­ra­te­rin und Netz­werk­part­ne­rin bei Tou­ris­mus­zu­kunft tä­tig bin.

Ge­spon­ser­te Bei­trä­ge, Af­fi­lia­te Links oder ähn­li­ches gibt es je­doch gar nicht auf mei­nem Blog.

Ist das Dein ein­zi­ges Blog oder be­treibst Du/schreibst Du für weitere?
Ich schrei­be noch beim Blog von Tou­ris­mus­zu­kunft: www.tourismuszukunft.de/blog, al­ler­dings ver­teilt sich da die Ar­beit auf zehn Kol­le­gen. Das hilft natürlich…

Seit wann gibt es Dein Blog und wie bist Du auf die Idee da­zu gekommen?
Mit dem Blog bin ich im Ju­ni 2012 ge­star­tet (oh, vier­ten Ge­burts­tag ver­passt…), da­mals noch auf Blogger.com. Der Start war ei­ne sehr spon­ta­ne Ent­schei­dung. Nor­ma­ler­wei­se war ich im­mer der Mei­nung: Da er­zäh­len so vie­le ir­gend­et­was im In­ter­net, da braucht es mich nicht auch noch. Dann aber ha­be ich mich an ei­nem Wo­chen­en­de sehr dar­über ge­är­gert, wie sich tou­ris­ti­sche Un­ter­neh­men auf Face­book & Co prä­sen­tie­ren. Und da­zu woll­te ich dann doch et­was sagen.

Wel­ches ist Dein bis­her be­lieb­tes­ter Ar­ti­kel (Ti­tel und URL)?
Für mich ganz per­sön­lich die­ser hier: In Hin­blick auf die Ent­ste­hung des Blogs ei­ner der ers­ten Bei­trä­ge: „Mein Wünsch-dir-was für Posts auf Face­book“: http://www.kristinehonig.de/2012/06/mein-wunsch-dir-was-fur-posts-auf-facebook/. Si­cher­lich wür­de ich die­sen heu­te an­ders schrei­ben, in­halt­lich al­ler­dings so­fort unterschreiben.

Rein zah­len­mä­ßig ge­se­hen: Marketing-Schnellkurs: Wie wer­den Zie­le SMART for­mu­liert? http://www.kristinehonig.de/2013/04/marketing-schnellkurs-ziele-definieren-smart-pidewawa/.

Wel­che Me­di­en­for­ma­te nutzt Du für Dein Blog (Text, Gra­fi­ken, Fo­tos, Vi­de­os, Podcast…)?
Bei mir steht in ers­ter Li­nie der Text im Mit­tel­punkt. Bei je­dem Bei­trag ist als Bei­trags­bild ei­ne Gra­fik ein­ge­baut. Hat den Vor­teil, dass man di­rekt sieht, wenn ein ge­teil­ter Bei­trag von mir stammt. Teil­wei­se gibt es noch Fo­tos oder ei­ne klei­ne Grafik.

Für mein Pro­jekt FIND a BLOG­GER ha­be ich au­ßer­dem erst­mals auch auf ein Vi­deo­for­mat (Er­klär­vi­deo) ge­setzt: http://find-a-blogger.com/unternehmen.

Er­stellst Du die­se Me­di­en al­le selbst oder wo­her kom­men sie? Wel­che Technik/Hilfsmittel be­nutzt Du dafür?
Für die Beitragsbild-Grafiken oder das Be­ar­bei­ten von Fo­tos nut­ze ich Pho­to­shop. Zur Er­stel­lung von In­fo­gra­fi­ken kommt Pik­to­chart zum Ein­satz. Das Vi­deo ha­be ich ex­tern pro­du­zie­ren lassen.

Hast Du Kon­takt zu an­de­ren Bon­ner Blog­gern und wenn ja, wie (on­line und offline)?
Ei­ni­ge le­se ich re­gel­mä­ßig. Mit ei­ni­gen gibt es ei­nen en­ge­ren Kon­takt via Twit­ter oder – wo es per­sön­li­cher wird – auch di­rekt via WhatsApp.

Als Offline-Treffen nut­ze ich vor al­lem den mo­nat­li­chen So­cial Me­dia Chat Bonn. Bei den Iron­blog­gern bin ich auch (und ha­be im letz­ten Jahr hier auch gut ein­ge­zahlt…). Al­ler­dings ha­be ich es bis­her noch nie zu ei­nem der Tref­fen ge­schafft. Leider.

Und klar: das Bon­ner Bar­Camp ist na­tür­lich Pflichtprogramm!

Wenn ja: Wür­dest Du Dir mehr/andere Tref­fen wün­schen? Wenn nein: Bist Du grund­sätz­lich an (re­gel­mä­ßi­gen) Tref­fen interessiert? 
Ei­ner­seits – klar, im­mer schön, die Leu­te ken­nen­zu­ler­nen. Al­ler­dings bin ich ak­tu­ell sehr viel be­ruf­lich un­ter­wegs und könn­te das gar nicht leis­ten. Al­so nein: reicht so. Und ich glau­be auch, dass wir ge­ra­de hier in Bonn be­reits ei­ne sehr ak­ti­ve Com­mu­ni­ty mit ei­nem sehr brei­ten An­ge­bot ha­ben. Passt also.

Re­gel­mä­ßi­ge Tref­fen er­leich­tern mit prin­zi­pi­ell die Pla­nung. Sind mir al­so lie­ber als zu vie­le Spontantreffen.

Was ge­fällt Dir an der Bon­ner Blog­ger­sze­ne? Und was wür­dest Du Dir noch da­für wünschen?
Ich fin­de es toll, wie vie­le nach-vorn-schauende Men­schen ich über die Bon­ner Blog­ger­sze­ne ken­nen­ge­lernt ha­be. Und dass hier­über auch ech­te Freund­schaf­ten ent­stan­den sind. Von mei­ner Sei­te aus sind da kei­ne Wün­sche offen.

Dan­ke Dir fürs Mit­ma­chen, lie­be Kristine! :)
Fo­to: © Greg Snell

Al­le Ant­wor­ten auf un­se­ren Fra­ge­bo­gen kön­nen un­ter dem Schlag­wort bon­ner­blog­ger hier auf der Web­site nach­ge­le­sen wer­den. Wir ha­ben uns vor­ge­nom­men, je­den Diens­tag ei­ne neue Fol­ge die­ser Rei­he zu ver­öf­fent­li­chen. Wenn Du al­so auch ein Bon­ner Blog­ger bist, dann wür­den wir uns freu­en, von Dir zu hö­ren! Hier steht, wie Du mit­ma­chen kannst: http://bundesstadt.com/bonn/bonner-blogger-stellt-euch-vor/.

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein