Bonner Blogger: Sameena Jehanzeb

0
Sameena Jehanzeb

Lan­ge ha­ben uns gar kei­ne neu­en Ant­wor­ten von Bon­ner Blog­gern mehr er­reicht bis kürz­lich Sa­mee­na vor­sich­tig an­frag­te, ob un­se­re Blogportrait-Reihe noch lie­fe. Ja klar! Die­se Rei­he läuft wei­ter, so­lan­ge wir von Euch Ant­wor­ten auf un­se­ren Fra­ge­bo­gen be­kom­men! Al­so nehmt Euch ein Bei­spiel an Sa­mee­na und macht mit! :-)

Name/Alter/seit wann in Bonn (bit­te mit Stadtteil)?

Sa­mee­na Jeh­an­zeb, Bau­jahr 1981, in Bonn ge­bo­ren, lan­ge in St. Au­gus­tin ge­we­sen, ein paar Jah­re in Le­ver­ku­sen und seit 2009 wie­der in Bonn (Nord­stadt).

Blog-Name und -Adres­se (URL):

Moy­as Buchgwim­mel: www.moyasbuchgewimmel.de

The­ma Dei­nes Blogs (ge­schäft­lich oder privat?):

»Moy­as Buch­ge­wim­mel« ist ein pri­va­ter Buch­blog, der sich vor al­lem der Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy wid­met, im­mer auf der Su­che nach den Per­len un­ter den Säu­en, wie man so schön sagt. Ne­ben Bü­chern ver­ir­ren sich manch­mal auch Com­pu­ter­spie­le und an­de­res nerdi­ge Zeug ins Ge­wim­mel, oft ge­würzt mit ei­ner Pri­se Sarkasmus.

Hat Dein Blog­the­ma et­was mit Dei­ner Aus­bil­dung zu tun?

Nein, gar nicht. Ich bin stu­dier­te und selb­stän­di­ge Gra­fik­de­si­gne­rin & Il­lus­tra­to­rin. Wer sich da­für in­ter­es­siert kann sich na­tür­lich von mei­nem Buch­blog bis zur mei­ner ge­schäft­li­chen Web­site durch­kli­cken. Manch­mal sind die Gren­zen schon et­was flie­ßend, wenn ich z.B. be­ruf­lich ein Buch­co­ver ge­stal­ten soll, dann lan­det es meis­tens auf bei­den Blogs mit un­ter­schied­li­chen Bericht-Ansätzen. Da­von ein­mal ab­ge­se­hen fließt mei­ne Ar­beit aber nur in Form von Gra­fi­ken oder Il­lus­tra­tio­nen zur Auf­hüb­schung in den Buch­blog mit ein.

Gibt es au­ßer Dir wei­te­re fes­te Au­toren in die­sem Blog und/oder er­laubst Du Gastartikel?

Das Buch­ge­wim­mel ist mei­ne per­sön­li­che klei­ne Spiel­wie­se. An­de­re Au­toren gibt es dort nicht. Un­be­dingt ver­bo­ten sind Gast­ar­ti­kel nicht, aber ich glau­be ich wä­re schon sehr wäh­le­risch, falls das mal ein The­ma wird.

Wo­mit bloggst Du (Word­Press, Blog­ger, Me­di­um, etc.)?

Word­Press!

Ist Dein Lay­out responsiv/ für mo­bil optimiert?

Ja na­tür­lich. Per­sön­lich le­se ich zwar nicht ger­ne län­ge­re Tex­te auf dem Smart­phone etc., aber es gibt ge­nug Men­schen die es tun.

Wie­vie­le Aufrufe/Besucher hast Du im Mo­nat und wie hoch ist da­bei der An­teil der mo­bi­len Besucher?

Wenn der Sta­tis­tik zu trau­en ist sind es der­zeit im Durch­schnitt et­wa 800 Be­su­cher im Mo­nat. Da­von nut­zen 17,6% ein Smart­phone und 7,4% ein Tablet.

Gibt es Social-Media-Präsenzen, die zu die­sem Blog ge­hö­ren (URLs) und wie hast Du Dein Blog mit ih­nen vernetzt?

Das Buch­ge­wim­mel ist auf Face­book und Twit­ter ver­tre­ten, wo­bei ich bei Twit­ter ei­nen ge­misch­ten Ac­count ha­be und dort be­ruf­lich wie pri­vat pos­te. Da gibt es dann al­les von der Kunst, übers Buch bis hin zum Auf­re­ger, wenn ich wie­der in ei­nem ver­spä­te­ten Zug fest­sit­ze. Wenn ich es recht be­trach­te ist das bei mir manch­mal ein we­nig schwer zu tren­nen. Ich schrei­be und il­lus­trie­re und bin Mensch. Meis­tens al­les zur sel­ben Zeit.

Ver­dienst Du mit Dei­nem Blog (di­rekt oder in­di­rekt) Geld?

Mit dem Buch­blog ver­die­ne ich nichts, das ist ein rei­nes Hob­by. Künf­tig wer­de ich dort al­ler­dings auch ge­le­gent­lich als Buch-Autorin blog­gen, dann fängt es viel­leicht an sich wie­der ein biss­chen zu ver­mi­schen. Kla­re Gren­zen schei­nen ein­fach nicht mein Ding zu sein…

Ist das Dein ein­zi­ges Blog oder be­treibst Du/schreibst Du für weitere?

Auf www.saje-design.de blog­ge ich als flei­ßi­ge Ar­beits­bie­ne über ak­tu­el­le Auf­trä­ge und freie Ar­bei­ten. Meis­tens dreht es sich um hand­ge­mach­te Sche­ren­schnit­te, weil das mehr Un­ter­hal­tungs­wert hat. Wenn es et­was Schö­nes oder Span­nen­des in Sa­chen Cor­po­ra­te De­sign gibt, dann auch darüber.

Seit wann gibt es Dein Blog und wie bist Du auf die Idee da­zu gekommen?

»Moy­as Buch­ge­wim­mel« gibt es jetzt seit 2013. Da­vor ha­be ich ein paar Jah­re für die Bi­blio­the­ka Phan­tas­tika ge­schrie­ben, was ei­ne recht be­kann­te Re­zen­si­ons­sei­te für Fan­ta­sy & Sci­ence Fic­tion ist. Es hat sich lei­der ir­gend­wann aus­ein­an­der­ent­wi­ckelt, bis ich dann 2013 aus­ge­stie­gen bin. Nach ei­nem Mo­nat ha­be ich ge­merkt, dass ich zwar nicht zur Bi­blio­the­ka Phan­tas­tika zu­rück­woll­te, oh­ne das Re­zen­sie­ren al­ler­dings nicht so rich­tig le­ben kann. Mich über Bü­cher aus­zu­las­sen, ist mir sehr wich­tig, und so ha­be ich dann »Moy­as Buch­ge­wim­mel« ge­grün­det, wo­bei sich »Moya« von mei­nem al­ten Nick­na­men »moy­a­shi« ableitet.

Wel­ches ist Dein bis­her be­lieb­tes­ter Ar­ti­kel (Ti­tel und URL)?

Lus­ti­ger­wei­se der (nach heu­ti­gem Stand) jüngs­te Ar­ti­kel: 5 Bü­cher, wel­che die Viel­falt fei­ern: http://moyasbuchgewimmel.de/5-buecher-welche-die-vielfalt-feiern/

Wel­che Me­di­en­for­ma­te nutzt Du für Dein Blog (Text, Gra­fi­ken, Fo­tos, Vi­de­os, Podcast…)?

Text, Gra­fi­ken und Fo­tos ge­hö­ren zur Ba­sis­aus­stat­tung. Vi­de­os kom­men in Form von Trai­lern schon mal da­zu. Mit Pod­casts ha­be ich mich nie an­freun­den kön­nen (wird ver­mut­lich auch nicht mehr passieren).

Er­stellst Du die­se Me­di­en al­le selbst oder wo­her kom­men sie? Wel­che Technik/Hilfsmittel be­nutzt Du dafür?

Tex­te, Gra­fi­ken und Fo­tos er­stel­le ich in der Re­gel selbst. Als Vollblut-Kreativtante ist das für mich nicht schwer und re­la­tiv fix ge­macht. Wenn ich über Bü­cher be­rich­te, stam­men die Buch­co­ver na­tür­lich von den Verlagen.

Hast Du Kon­takt zu an­de­ren Bon­ner Blog­gern und wenn ja, wie (on­line und offline)?

Ja, klar, Kon­takt zu an­de­ren Blog­gern ha­be ich schon, haupt­säch­lich on­line. In Bonn ken­ne ich ehr­lich ge­sagt kaum Leu­te, die mei­ne In­ter­es­sen teilen.

Was ge­fällt Dir an der Bon­ner Blog­ger­sze­ne? Und was wür­dest Du Dir noch da­für wünschen?

Tja, das kann ich nicht rich­tig be­ant­wor­ten. Mei­ne Freun­de und Blog-Nachbarn ver­tei­len sich quer ge­streut im Land. Dass es über­haupt ei­ne Bon­ner Blog­sze­ne gibt hat mich erst­mal über­rascht. Ich mag die Stadt, aber ich ha­be oft den Ein­druck, dass wir hier nicht ge­ra­de nah am Puls der Zeit le­ben. Viel­leicht muss ich mir das nächs­te Bar­Camp ein­mal ansehen?

Dan­ke fürs Mit­ma­chen, Sameena! :)

Al­le Ant­wor­ten auf un­se­ren Fra­ge­bo­gen bzw. Ar­ti­kel in der Rei­he kön­nen un­ter dem Schlag­wort bon­ner­blog­ger hier auf der Web­site nach­ge­le­sen wer­den. Wir ha­ben uns vor­ge­nom­men, im­mer diens­tags ei­ne neue Fol­ge die­ser Rei­he zu ver­öf­fent­li­chen. Wenn Du al­so auch ein Bon­ner Blog­ger bist, dann wür­den wir uns freu­en, von Dir zu hö­ren! Hier steht, wie Du mit­ma­chen kannst: https://bundesstadt.com/bonn/bonner-blogger-stellt-euch-vor/.

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein