Das könn­te jetzt ein so­ge­nann­ter Gutmenschen- oder gar ein Wut­bür­ger­bei­tag wer­den. Ent­we­der voll kor­rekt für et­was oder aber to­tal da­ge­gen… soll es aber nicht. Aber das soll­te auch gar nicht das The­ma sein. Es geht um et­was, was zwar so gar nicht neu ist, aber lei­der im­mer noch und manch­mal in im­mer ver­rück­ter wer­den­den Aus­wüch­sen um uns her­um prä­sent ist: Plas­tik! Oder ge­nau­er ge­sagt geht es um Plas­tik­müll, vor al­lem her­vor­ge­gan­gen aus Plas­tik­tü­ten oder oft we­nig sinn­vol­len Plas­tik­ver­pa­ckun­gen. Ich weiß, ein gro­ßes The­ma mit vie­len Fa­cet­ten, von durch­aus glo­ba­ler Trag­wei­te und so ein­fach zu lö­sen ist das Gan­ze auch nicht. Ich will es hier und jetzt auch gar nicht lö­sen, son­dern le­dig­lich ei­nen klei­nen Bei­trag da­zu leis­ten, dass wir Bon­ner et­was mehr dar­über nach­den­ken und viel­leicht hier oder da dann doch auf die Plas­tik­tü­te oder die Plas­tik­was­wei­ßich­noch ver­zich­ten – und dies vor al­lem auch kundtun!

bonner_plastik_03

All­ge­gen­wär­tig heißt all­ge­gen­wär­tig, aber das wä­re im Fall von Plas­tik si­cher ein ge­ne­rel­les The­ma und nicht un­be­dingt ei­nes nur für Bundesstadt.com – hier geht es ja um Bonn. Al­so be­schrän­ke ich mich hier auf ei­ne Sa­che, die mich schon seit Jah­ren nervt und die – sor­ry – ich ein­fach nicht nach­voll­zie­hen kann. Wir al­le ken­nen und är­gern uns ge­le­gent­lich über den gan­zen Wer­be­müll in den Brief­käs­ten. Auch da könn­te man… aber egal. In vie­len Bal­lungs­räu­men von Deutsch­land, al­so auch in Bonn, hat man es aber doch tat­säch­lich ge­schafft, die­se wun­der­ba­ren Pa­pier­un­ter­la­gen für die Bio­ton­ne je­de Wo­che zu bün­deln und wun­der­schön auch noch in ei­ne Plas­tik­tü­te ein­ge­schweißt in ins­ge­samt 20,4 Mio. Haus­hal­te aus­zu­lie­fern – zu­sam­men fällt das un­ter den schö­nen Na­men „EIN­KAUF­AK­TU­ELL“ und ist da­mit auch noch ein Ge­schäfts­mo­dell ei­nes Bon­ner Un­ter­neh­mens, der Deut­schen Post.

So lie­gen jetzt je­den Sams­tag tau­sen­de Plas­tik­tü­ten in den Bon­ner Brief­käs­ten oder vor den Bon­ner Haus­tü­ren und ha­ben – kei­ne Ah­nung – in neun von zehn Fäl­len das glei­che Schick­sal vor sich, wie bei uns im Haus: ab in den Müll. Im bes­ten (und wahr­schein­lich sel­tens­ten) al­ler Fäl­le fasst sich je­mand ein Herz und macht al­le acht oder zehn Tü­ten ei­nes Miets­hau­ses auf und trennt we­nigs­tens das Plas­tik vom Altpapier.

bonner_plastik_04

Schaut man aber mal in die Alt­pa­pier­con­tai­ner, weiß man, dass… leider.

Lie­be Bon­ne­rIn­nen, wie wä­re es, wenn man sich die­sem Un­sinn mal ge­mein­sam ent­ge­gen­stem­men und mit ei­nem kla­ren Nein auch bei der Deut­schen Post deut­lich ma­chen wür­de, was man da­von hält? In ei­ner Zeit, in der sich so­gar gro­ße Su­per­markt­ket­ten wie RE­WE end­lich nicht mehr da­ge­gen weh­ren, Plas­tik­tü­ten kom­plett an den Kas­sen ab­zu­schaf­fen, ist die­ser Un­sinn aus mei­ner Sicht ein­fach nicht mehr nach­zu­voll­zie­hen. Oder seht ihr das an­ders? Dis­kus­sio­nen hier­zu ger­ne und je­der­zeit, ent­we­der hier oder in ei­nem an­de­ren Format.

Ich will nicht Äp­fel mit Bir­nen ver­glei­chen und weiß na­tür­lich, dass zu­min­dest in Deutsch­land die­se Tü­ten nicht in der Mas­se ein­fach so in die Na­tur und spä­ter oft in die Mee­re ver­schwin­den und dort – hier passt das oft zi­tier­te Wort wirk­lich – ei­ne ti­cken­de öko­lo­gi­sche Zeit­bom­be sind. Das Bild un­ten stammt aus Ma­rok­ko, wo – wie ich auch in vie­len an­de­ren Tei­len Afri­kas oder Asi­ens lei­der viel zu häu­fig se­hen muss­te – oft hun­der­te Ki­lo­me­ter von Land ein­fach be­deckt sind mit die­sem Plas­tik­müll – von der Un­ter­was­ser­welt mal ganz zu schwei­gen. Je­de Tü­te, die nicht pro­du­ziert wird, ist si­cher ei­ne gu­te Tü­te. In die­sem Sin­ne… schö­nes Wo­chen­en­de und denkt doch mal drü­ber nach, auch beim Ein­kau­fen, bei der Rei­ni­gung,… und wenn der Post­mann klingelt. ;-)

Je­der Bei­trag zur Ver­mei­dung wä­re schon toll und da­mit fängt es an!

bonner_plastik_02

 

 

4 Kommentare

  1. Ich pack die Din­ger im­mer ein­fach in den nächs­ten Brief­kas­ten (al­so nicht bei den Nach­barn, son­dern in ei­nen von den gel­ben Post-Briefkästen ;) )

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein