Bonner Linktipps am Samstag: Gedacht, gelesen, geprüft, geknipst, gefühlt, gegessen

0

Die Pres­se­frei­heit wird in den Nach­bar­län­dern Eu­ro­pas zu­neh­mend ein­ge­schränkt. Jour­na­lis­ten wer­den in­haf­tiert und ei­ni­ge ver­öf­fent­li­chen un­be­que­me Wahr­hei­ten zu­neh­mend in an­ony­men Blogs. Wie schön, dass es in Bonn jetzt schon ei­ne recht he­te­ro­ge­ne Blog­ger­sze­ne gibt. Nach­dem ich heu­te Mor­gen das Ra­dio ein­schal­te­te und Do­nald Trump spre­chen hör­te – er greift (mal wie­der) die Pres­se als an­geb­li­che „Fake News“ an – wen­de ich mich nun er­bau­li­che­ren The­men zu, un­se­ren all­seits be­lieb­ten Bonnblog-Linktipps. Es gibt wie­der vie­le Buch­re­zen­sio­nen und al­ler­lei All­ge­mei­nes in kur­zen Digitalien:

Spra­che wird oft un­sau­ber ver­wen­det und es ist im­mer wie­der wert­voll über ge­naue Wort­be­deu­tun­gen nach­zu­den­ken. Ste­fan Mies von der Ar­te­gic AG un­ter­schei­det und de­fi­niert die Be­grif­fe „Da­ten“, „In­for­ma­tio­nen“ und „Wis­sen“. Es gibt ei­nen Pro­zess ver­schie­de­ner Ver­ar­bei­tungs­schrit­te, die Da­ten zu In­for­ma­tio­nen zu Wis­sen wer­den lässt. Aus ge­sam­mel­ten Be­ob­ach­tun­gen ge­mes­se­ne Da­ten wer­den nur durch Ver­knüp­fung mit ei­nem zu­sätz­li­chen Kon­text zu In­for­ma­tio­nen. Nur die Zu­sam­men­füh­rung von In­for­ma­tio­nen stellt meist tat­säch­li­ches Wis­sen her. Letzt­lich re­prä­sen­tie­ren dann die Da­ten das Wis­sen und die Informationen.

Udo Kohl­graf vom Rhei­ni­schen Be­ob­ach­ter be­such­te „die nie­der­län­di­sche Ma­don­na“ in Köln und er­zählt ein biss­chen über die Historie.

Le­na schwärmt von An­dré Weg­manns ge­ra­de er­schie­nen Kri­mi In den Fän­gen des Bö­sen (Klar­ant, 2017) und spricht mit dem Au­tor. Der Nordsee-Thriller mit viel Lo­kal­ko­lo­rit han­delt vom Ver­schwin­den ei­nes jun­gen Paa­res aus ei­nem ost­frie­si­schen Küs­ten­dorf. Es ist der ers­te Fall für Pri­va­termitt­ler Mi­cha­el Jesko.

Ste­pha­nie Braun er­in­nert sich an ih­re Schul­zeit und be­spricht Jen­ni­fer Browns Kin­der­buch So über­leb­te ich das Schul­jahr trotz Ali­ens, Ro­bo­tern und der grau­sa­men Mis­sy (ars Edi­ti­on, 2017). Ein­gangs ver­gleicht die Re­zen­sen­tin das ame­ri­ka­ni­sche Schul­sys­tem und die dort üb­li­chen Sport­wett­kämp­fen mit deut­schen Schul­ty­pen und Bon­ner Schu­len. Da­nach geht sie auf die Er­zäh­lung ein. Der Prot­ago­nist Lu­ke in­ter­es­siert sich kaum für die Schu­le und zockt am liebs­ten mit sei­nem bes­ten Freund nach­mit­tags auf der Kon­so­le. In der Ge­schich­te wer­den Rol­len­zu­schrei­bun­gen ent­larvt und auch Ro­bo­tik spielt ei­ne Rol­le. Wie im wirk­li­chen Le­ben hat das Buch ne­ben Stär­ken auch ei­ni­ge Schwächen.

Gun­nar Sohn be­rich­tet über sin­ken­de Um­sät­ze der Netz­be­trei­ber in der EU trotz stei­gen­den Da­ten­ver­kehrs ins­be­son­de­re durch ver­mehr­te Vi­deo­an­ge­bo­te. Ins­be­son­de­re deut­sche Netz­be­trei­ber hin­ken den Ent­wick­lun­gen hin­ter­her. Bei der Da­ten­ra­te, den mo­bi­len Netz­wer­ken und dem Pro­zent­satz von Hochgeschwindigkeits-Internetanschlüssen liegt Deutsch­land un­ter dem eu­ro­päi­schen Durch­schnitt. In­ves­to­ren zö­gern beim Netzausbau.

Der Aus­schuss für In­ter­na­tio­na­les und Wis­sen­schaft der Stadt Bonn setzt sich für den Er­halt des Deut­schen Mu­se­ums ein.

Chris­ti­an Ren­trop vom Ma­ga­zin All you need er­klärt in ei­nem Fotografie-Glossar Be­grif­fe wie Bild­schirm­auf­lö­sung, Bild­sta­bi­li­sa­tor, Blen­de, Brenn­wei­te, Su­cher, Fo­kus, GPS, W-LAN, Licht­emp­find­lich­keit, Ob­jekt­an­schluss, Roh­da­ten­for­mat, Sen­sor­grö­ße, Tie­fen­schär­fe, Weiß­ab­gleich und Zoom.

Vor­freu­de auf das Bon­ner Bar­camp kommt auf, wenn man Sa­scha Foers­ters An­kün­di­gung der Barcamp-Party auf dem Town­ship am 10.3. liest.

Zu­letzt wird es ku­li­na­risch: Gre­ta Flo­he tes­te­te vier Wo­chen lang die keto­ge­ne Di­ät, die u.a. zur Be­hand­lung von Epi­lep­sie dient. Ih­re Er­näh­rung stell­te sie da­für kom­plett auf 5% Koh­len­hy­dra­te (aus Ge­mü­se & Milch­pro­duk­ten), 15% Pro­te­in (Fisch, Fleisch, Milch­pro­duk­te) und 75% Fett (Nüs­se, Ko­kos­öl, Avo­ca­do) um. Sie zieht in ei­nem kur­zen Vi­deo­bei­trag ein Fazit.

Bei der Ru­brik „Bon­ner Link­tipps“ wer­den auf Grund­la­ge der Ag­gre­ga­ti­on der Bon­ner Blogs die Links des vor­an­ge­gan­ge­nen Ta­ges kuratiert.

Hier könn­te Ih­re Wer­bung ste­hen! Wir su­chen der­zeit nach ei­nem Spon­sor un­se­rer täg­li­chen Link­tipps. Mel­den Sie sich un­ter email@bundesstadt.com oder un­ter 0800 2666 3444!

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein