Bonner Linktipps am Samstag: Judith Butler und der Widerstand im Denken

0

Wenn man die rück­schritt­li­chen ers­ten Amts­hand­lun­gen des neu­en US-amerikanischen Prä­si­den­ten mit­ver­folgt, ver­gisst man bei­na­he, wie Theo­re­ti­ker aus den USA ei­ni­ge wich­ti­ge Dis­kur­se un­se­rer Zeit prä­gen. So war letz­tes Jahr die US-Amerikanerin Ju­dith But­ler an der Uni­ver­si­tät Köln zu Gast, ei­ne Vor­den­ke­rin der ak­tu­el­len Gen­der­theo­rie und ei­ne der be­deu­tends­ten Phi­lo­so­phin­nen der Ge­gen­wart. Die in Ber­ke­ley leh­ren­de Pro­fes­so­rin für Rhe­to­rik und Kom­pa­ra­tis­tik zeigt, wie Ge­wohn­hei­ten un­ser Sein beeinflussen.

Mer­le In­gen­feld, Master-Studentin an der Uni­ver­si­tät Bonn, teilt ih­re Ein­drü­cke von But­lers Vor­le­sun­gen am 20. und 23. Ju­ni 2016 mit Blick auf die trans­re­gio­na­le For­schung. But­ler dis­ku­tier­te das Flüchtlings-Dilemma als Bei­spiel für die un­glei­che Be­wer­tung von Le­ben und ak­tu­el­le Ungleichheits-Szenarien. In­gen­feld zu­fol­ge be­greift But­ler Le­ben als pri­mär so­zi­al ge­präg­te Wer­te­ka­te­go­rie. In ei­ner glo­ba­li­sier­ten Welt soll­ten ethi­sche Wer­te kul­tu­rel­le und geo­gra­phi­sche Un­ter­schie­de über­win­den. Wi­der­stand im Den­ken för­de­re da­bei ein re­flek­tier­tes Han­deln. In­gen­feld stellt fest, dass But­ler bei ih­ren The­sen zu struk­tu­rel­ler Un­gleich­heit und Un­ge­rech­tig­keit oft abs­trakt bleibt, da sie in ih­rer For­schung sel­ten ei­nen Fo­kus auf po­li­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger legt.

Hanns Kro­nen­berg von Sis­trix be­leuch­tet an­hand un­ter­neh­mens­ei­ge­ner Sichtbarkeits-Auswertungen, wel­che Groß­un­ter­neh­men SEO-technisch von Google-Updates pro­fi­tier­ten und dass das Un­ter­neh­men Pin­te­rest sei­ne SEO-Strategien ge­winn­brin­gend ausbaute.

Eren Ko­zik ver­an­schau­licht, wie man in fünf Pha­sen und vier­und­zwan­zig Schrit­ten den Re­launch der ei­ge­nen Web­site umsetzt.

Ha­li­ma Loh­beck ali­as Ma­ma Mia schreibt dar­über, war­um sie sich heu­te ger­ne vor al­lem als Mut­ter be­greift und welch um­fang­rei­che Um­stel­lung das Mut­ter­sein ins­be­son­de­re in der An­fangs­zeit für sie bedeutete.

Ei­ne wei­te­re be­kann­te „Ma­ma­blog­ge­rin“ mel­det sich mit All­tags­schnip­seln zu Wort. Pia Drie­ßen stellt u.a. aus­ge­wähl­te Lieb­lings­bü­cher und -pro­duk­te ih­rer drei Kin­der vor, de­ren Ge­schmack sie teil­wei­se zum Nach­den­ken bringt. Auch sie selbst geht in ih­rem Blog­bei­trag shoppen.

Schluss­end­lich wie­der et­was Mu­sik: Chris­toph Löhr re­zen­siert in 1000 Zei­chen das at­mo­sphä­ri­sche neue Al­bum To­tem der Band Cancer.

Bei­de letzt­ge­nann­ten Blog­ger lei­ten üb­ri­gens in als Af­fi­lia­te Links kennt­lich ge­mach­ten Ver­lin­kun­gen di­rekt zu ih­ren er­wähn­ten Pro­duk­ten auf Ama­zon weiter.

Bei der Ru­brik „Bon­ner Link­tipps“ wer­den auf Grund­la­ge der Ag­gre­ga­ti­on der Bon­ner Blogs die Links des vor­an­ge­gan­ge­nen Ta­ges kuratiert.

Hier könn­te Ih­re Wer­bung ste­hen! Wir su­chen der­zeit nach ei­nem Spon­sor un­se­rer täg­li­chen Link­tipps. Mel­den Sie sich un­ter email@bundesstadt.com oder un­ter 0800 2666 3444!

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein