Auf den ers­ten Blick wür­de man Bonn viel­leicht nicht als Stadt der Mo­de iden­ti­fi­zie­ren, aber zwi­schen Beet­ho­ven und Bun­des­stadt gibt es ei­ni­ges zu ent­de­cken: Von in­no­va­ti­ven Start­ups, über klas­si­sche Her­ren­aus­stat­ter, bis hin zu bun­des­weit be­deu­ten­den Ausstellungen.

Karl La­ger­feld. Mo­de­me­tho­de” in der Bun­des­kunst­hal­le zog über 100.000 Be­su­cher nach Bonn. Von der Bon­ner Re­pu­blik, die auch in der Mo­de Spu­ren hin­ter­las­sen hat, bis zu ei­ner neu­en Ge­ne­ra­ti­on von in­ter­na­tio­na­len UN-Mitarbeitern und Krea­ti­ven, die den Stil der Stadt prä­gen. Kön­nen Sie sich zum Bei­spiel vor­stel­len, was man im 20. Jahr­hun­dert auch über die Re­gi­on hin­aus un­ter ei­nem “Bon­ner An­zug” ver­stand? Oder wie man mit ei­nem ein­fa­chen Shirt me­di­zi­ni­sche Bil­dung unterstützt?

War­um Mode?

In ei­ner neu an­ge­setz­ten Se­rie, hier auf Bundesstadt.com, wid­me ich mich nun re­gel­mä­ßig Fra­gen wie die­sen un­ter den The­men Her­ren­mo­de, Mo­de­de­sign und Klei­dungs­kul­tur. Wer auch ab­seits der In­ter­views und kur­zen Ar­ti­kel ein­mal mehr er­fah­ren möch­te, kann ger­ne bei “Ever­y­day Ex­cel­lence” auf Face­book vor­bei­schau­en und sich in­spi­rie­ren oder so­gar per­sön­lich in Stil­fra­gen be­ra­ten las­sen. Nach 2 Jah­ren im Ver­kauf bei ei­nem gro­ßen Köl­ner Mo­de­haus möch­te ich mei­nen Wohn­ort Bonn und sei­nen Stil er­kun­den und ein­mal ei­nen per­sön­li­che­ren Blick auf die Her­ren­mo­de werfen.

82d4022d-d81c-420b-9adc-2cc07eabe4d0
‚Ever­y­day Ex­cel­lence – Clot­hing Consultancy‘

Mo­de ist mehr!

Mo­de ist mehr als nur Ober­fläch­lich­keit oder Ma­te­ria­lis­mus, Mo­de ist Kom­mu­ni­ka­ti­on und Aus­druck von Äs­the­tik: Von den Wer­ken der eu­ro­päi­schen und asia­ti­schen Design-Avantgarde, die mehr Kunst als Klei­dung sind, bis hin zu ita­lie­ni­schen und bri­ti­schen Schnei­dern, die in Tra­di­ti­on und Hand­ar­beit je­dem Kun­den die per­fek­te klas­si­sche Gar­de­ro­be er­ar­bei­ten. Eben­so sind es Ein­zel­han­del und krea­ti­ve De­si­gner, die Bei­trä­ge zur Le­bens­qua­li­tät ei­ner Stadt leis­ten, das gilt es auch in un­se­rem Bonn zu ent­de­cken. Ob nun ei­ne Fi­lia­le von Pri­mark, die un­ter an­de­rem auch Her­ren­be­klei­dung an­bie­tet, er­öff­nen soll oder nicht, sorgt für Dis­kus­si­on, um nur ein Bei­spiel zu nen­nen. Pro­duk­ti­on, Nach­hal­tig­keit und In­di­vi­dua­li­tät spie­len für den ein­kau­fen­den Mann ei­ne Rol­le und auch je­mand, der für sich be­haup­tet, über­haupt kein In­ter­es­se an Klei­dung zu ha­ben, hat un­ter­be­wusst sei­nen ganz ei­ge­nen Stil.

Kleidungskultur

The joy of dres­sing is an art‘

-John Galliano-

Ich freue mich dar­auf, Bonn und sei­ne Klei­dungs­kul­tur von ei­ner neu­en Sei­te be­trach­ten, so­wie re­gel­mä­ßig prä­sen­tie­ren zu kön­nen. Bei Ideen zu The­men oder An­mer­kun­gen, kön­nen Sie ein­fach ei­ne Nach­richt an mei­ne Sei­te schrei­ben oder ei­nen Kom­men­tar hin­ter­las­sen und Teil der kul­tu­rel­len und äs­the­ti­schen De­bat­te wer­den.  /jf

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein