Bookups: Wenn Literatur und Social Media kombiniert werden (Aufzeichnung des SMCBN vom 19.02.2015)

2

Beim Fe­bru­ar­tref­fen des So­cial Me­dia Chat Bonn war Ste­fa­nie Leo zu Gast, die mit uns über „Boo­kups“ sprach. Ih­ren Vor­trag ha­ben wir auf­ge­zeich­net.Ich fin­de, die­sen Be­griff soll­te man erst mal er­klä­ren. „Boo­kups“, das sind „Tweet­ups“ in Bü­che­rei­en, Buch­lä­den, Bi­blio­the­ken und Ver­la­gen. Ein „Tweet­up“ wie­der­um ist ein „Meet­up“ von „Tweeps“, al­so ein Tref­fen von Men­schen, die twit­tern. Und Twit­ter, das er­klä­re ich jetzt nicht mehr, aber ich bin­de mal den Tweet von Ste­fa­nie Leo als Bei­spiel hier ein, da­mit man ihr gleich fol­gen kann.

Ste­fa­nie Leo sprach über ih­re Er­fah­run­gen mit Boo­kups und wel­che Chan­cen dar­in ste­cken. Bei der Dis­kus­si­on ging es dann auch um die Aus­wahl von Kin­der­bü­cher und die Rol­le von Stadt­bi­blio­the­ken und be­son­ders Stadtteil-Bibliotheken. Zwi­schen­durch wur­de die Dis­kus­si­on emo­tio­nal und man merk­te, dass Bü­cher auch Social-Media-affine Men­schen nicht kalt lassen.

Hier kli­cken, um den In­halt von You­Tube anzuzeigen. 
Er­fah­re mehr in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von YouTube. 

Der nächs­te Ter­min des So­cial Me­dia Chats Bonn ist am 18. März 2015 in der Kul­tur­knei­pe der Brot­fa­brik Beu­el.

2 Kommentare

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein