Die Stu­di­en­wahl ist kei­ne ein­fa­che Ent­schei­dung. Um­so schö­ner, dass es ei­nen Ort und Zeit­punkt gibt, al­le Hoch­schu­len aus der Re­gi­on ein­mal ken­nen­zu­ler­nen. Bei der 17. Bon­ner Hoch­schul­mes­se am 31. Ja­nu­ar 2017 kann man sich in den Vor­trä­gen und bei den Be­ra­tern über al­le Fach­rich­tun­gen informieren.

studienwahlAls ich selbst kurz vor dem Abi stand, gab es ei­nen di­cken grü­nen Wäl­zer mit al­len Stu­di­en­gän­gen der Bun­des­re­pu­blik. Heu­te heißt die Sei­te Studienwahl.de. Ich such­te mir dar­aus die Stu­di­en­gän­ge aus, die mich in­ter­es­sier­ten. Es wa­ren lei­der im­mer zu vie­le. Als ich mei­ne In­ter­es­sen stark ge­nug fo­kus­siert hat­te (es war Ge­schich­te, Psy­cho­lo­gie, Phi­lo­so­phie und Kom­pa­ra­tis­tik; qua­si ein Stu­di­um ge­ne­ra­le), be­schloss ich mit ei­nem Freund ei­nen Road-Trip zu al­len Uni­ver­si­tä­ten der nä­he­ren Um­ge­bung zu ma­chen, die die­se Stu­di­en­gän­ge an­bo­ten: Aa­chen, Bonn und Köln hie­ßen un­se­re Sta­tio­nen, die wir an zwei Som­mer­ta­gen abklapperten.

Wo sind die Philosophen? Wir hatten noch viele Fragen!
Wo sind die Phi­lo­so­phen? Wir hat­ten noch vie­le Fra­gen, als wir auf der Su­che nach dem per­fek­ten Stu­di­um waren!

Wir hat­ten Ter­mi­ne mit den Stu­di­en­be­ra­tern und den Fach­schaf­ten ver­ein­bart. Die Do­zen­ten er­zähl­ten uns von den Vor­zü­gen und Ei­gen­schaf­ten der Stu­di­en­gän­ge, aber für uns zähl­te auch die Um­ge­bung, die Le­bens­qua­li­tät in der Stadt, die Äs­the­tik der Ge­bäu­de, die Freund­lich­keit der Per­so­nen, die Nä­he zur Hei­mat, die Prei­se für Woh­nun­gen und – lo­gisch – ob man dort gut stu­die­ren fei­ern kann. Letz­te­res frag­ten wir ein paar äl­te­re Se­mes­ter auf den Fluren.

Es war ei­ne auf­re­gen­de Zeit, denn wir wuss­ten noch nicht, wel­che Aben­teu­er und An­stren­gun­gen vor uns la­gen, aber auch nicht ge­nau, wor­auf wir ach­ten müs­sen. Soll­ten wir nicht lie­ber den Ran­kings trau­en? Oder un­se­rem Bauch­ge­fühl? Am En­de ent­schied ich mich für die Uni­ver­si­tät Bonn, viel­leicht auch nur we­gen des Hof­gar­tens in der Nä­he des Rheins, auf dem wir ei­ne klei­ne Pau­se ein­ge­legt haben.

So in etwa hatte ich mir das mit dem Studieren vorgestellt. Das war der Weltjugendtag 2005.
So in et­wa hat­te ich mir das mit dem Stu­die­ren vor­ge­stellt. [Das war der Welt­ju­gend­tag 2005.]
Wenn du al­so je­man­den kennst, der jetzt auch auf der Su­che nach ei­nem Stu­di­en­gang ist, oder sich noch nicht si­cher ist, ob er stu­die­ren soll, dann schi­cke ihn zur Bon­ner Hoch­schul­mes­se. Dort hast Du Ge­le­gen­heit so­gar über 30 Unis aus Bonn, Köln, Aa­chen, Wup­per­tal, Sie­gen und Ko­blenz an ei­nem Ort ken­nen zu lernen.

Interview mit Margit Seiwert

Im Vor­feld zu die­sem ge­spon­sor­ten Ar­ti­kel ha­be ich Mar­git Sei­wert, Be­rufs­be­ra­te­rin im Aka­de­mi­schen Hoch­schul­team der Agen­tur für Ar­beit Bonn, noch wei­te­re Fra­gen zur Hoch­schul­mes­se gestellt.

Wird es mir nach der Hoch­schul­mes­se (als Ab­itu­ri­ent) leich­ter fal­len, ei­ne Ent­schei­dung zu tref­fen? Wie sind da ih­re Erfahrungen?

Die Rück­mel­dun­gen der Be­su­cher der letz­ten Jah­re, in de­nen durch G8 jün­ge­re Ab­itu­ri­en­ten ih­ren Weg fin­den muss­ten, zeig­ten, dass ins­be­son­de­re die Vor­trä­ge ei­nen wich­ti­gen Punkt zur Ori­en­tie­rung bo­ten. Wer sich im Vor­feld be­reits Ge­dan­ken über den Be­such der Mes­se macht, pro­fi­tiert noch mehr vom Mes­se­be­such und kann durch ge­ziel­te Fra­gen die ei­ge­ne Stu­di­en­ent­schei­dung vorantreiben.

Ha­ben sich Leu­te nach der Hoch­schul­mes­se noch mal mit ih­rer Ge­schich­te der Stu­di­en­wahl und des Er­folgs bei Ih­nen gemeldet?

Als Be­rufs­be­ra­te­rIn­nen sind wir ja dicht an den Ab­itu­ri­en­tIn­nen „dran“ und so hö­ren wir im Nach­gang zu der Mes­se oft sehr schnell und di­rekt bei In­fo­ver­an­stal­tun­gen zur Be­rufs­ori­en­tie­rung oder Sprech­stun­den an Schu­len, wie die Be­su­cher die Mes­se er­lebt ha­ben. Da­bei gibt es die un­ter­schied­lichs­ten Er­fah­run­gen. Das reicht von der Aus­sa­ge „Ich war ges­tern im Vor­trag zu BWL. Eins weiß ich jetzt si­cher: das wer­de ich nicht stu­die­ren. Das hat­te ich mir an­ders vor­ge­stellt“ oder aber auch“ Ich war da letz­te Wo­che auf ei­ner Hoch­schul­mes­se in Bonn. Da­bei ha­be ich mei­nen Traum­stu­di­en­gang Fahr­zeug­tech­nik ge­fun­den und weiß jetzt end­lich, was ich will“. Ob so oder so- die Ju­gend­li­chen sind bei ih­ren Über­le­gun­gen zur Stu­di­en­wahl da­mit ein gu­tes Stück wei­ter gekommen.

Weitere Fragen?

Du hast Fra­gen zum Stu­di­en­an­ge­bot, zu den In­hal­ten, den An­for­de­run­gen, Vor­aus­set­zun­gen, Schwer­punkt­mög­lich­kei­ten oder not­wen­di­gen Prak­ti­ka? Zu den Be­rufs­chan­cen, För­der­mög­lich­kei­ten durch BAföG oder den Aus­lands­mög­lich­kei­ten? Al­les kein Pro­blem, die Stu­di­en­be­ra­ter sind auf al­le dei­ne Fra­gen vor­be­rei­tet, da­mit du gut vor­be­rei­tet ins Stu­di­um gehst. Von 14 bis 18 Uhr gibt es dar­über hin­aus noch Vor­trä­ge zu fol­gen­den Studiengängen:

  • Lehr­amt,
  • Me­di­en­wis­sen­schaft,
  • Päd­ago­gik,
  • Sport,
  • Me­di­zin,
  • Be­triebs­wirt­schafts­leh­re,
  • So­zi­al­wis­sen­schaf­ten,
  • In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten,
  • Fahr­zeug­tech­nik,
  • Um­welt­in­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten,
  • Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
  • und Na­tur­wis­sen­schaft­li­che Forensik.

Aber na­tür­lich kann man sich auch zu je­dem an­de­ren Stu­di­en­gang der über 30 öf­fent­li­chen und pri­va­ten Hoch­schu­len aus der Re­gi­on in­for­mie­ren, die un­ten auf­ge­lis­tet und ver­linkt sind.

Al­so komm am 31. Ja­nu­ar 2017 zur 17. Bon­ner Hoch­schul­mes­se in die Stadt­hal­le Bonn-Bad Go­des­berg, von 14 bis 18 Uhr!

Fachschaft Geschichte 2005
Fach­schaft Ge­schich­te 2005: Viel­leicht bist Du dem­nächst auch an Dei­ner Traumuni?

Auflistung der teilnehmenden Hochschulen und Beratungsinstitutionen (staatlich)

Rhei­ni­sche Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Uni­ver­si­tät zu Köln
Deut­sche Sport­hoch­schu­le Köln
RWTH Aa­chen University
Ber­gi­sche Uni­ver­si­tät Wuppertal
Uni­ver­si­tät Siegen
Uni­ver­si­tät Koblenz-Landau, Stand­ort Koblenz
Fern­Uni­ver­si­tät in Ha­gen, Re­gio­nal­zen­trum Bonn
Hoch­schu­le Bonn-Rhein-Sieg
Tech­ni­sche Hoch­schu­le Köln
Fach­hoch­schu­le Aachen
Hoch­schu­le Koblenz
Tech­ni­sche Hoch­schu­le Bingen
Kar­rie­re­be­ra­tung der Bundeswehr
Stu­die­ren­den­werk Bonn
Zen­tra­le Auslands- und Fach­ver­mitt­lung Bonn
Be­rufs­be­ra­tung für Ab­itu­ri­en­ten Bonn

Teilnehmende Hochschulen (privat)

Ala­nus Hoch­schu­le für Kunst und Ge­sell­schaft, Alfter
Phil. Theo­log. Hoch­schu­le SVD, Sankt Augustin
WHU Ot­to Beis­heim School of Ma­nage­ment, Vallendar
FOM Hoch­schu­le, Stand­ort Bonn
Di­plo­ma Hoch­schu­le, Stu­di­en­zen­trum Bonn
IUBH In­ter­na­tio­na­le Hoch­schu­le Bad Honnef
Hoch­schu­le Fre­se­ni­us, Stand­ort Köln
ISM In­ter­na­tio­nal School of Ma­nage­ment, Stand­ort Köln
Hoch­schu­le Macro­me­dia, Stand­ort Köln
Co­lo­gne Busi­ness School
Hoch­schu­le für Me­di­en, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Wirt­schaft, Köln
Fach­hoch­schu­le des Mit­tel­stands, Stand­ort Köln
EU­FOM, Stand­ort Köln
pra­xis­Hoch­schu­le, Stand­ort Köln
Fach­hoch­schu­le der Wirt­schaft, Ber­gisch Gladbach
Eu­ro­päi­sche Fach­hoch­schu­le, Stand­ort Brühl

Of­fen­le­gung:
Die­ser Blog­bei­trag wur­de von der Agen­tur für Ar­beit gesponsert.

3 Kommentare

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein