Der Klotz ist (fast) weg, jetzt sind fähige Planer gefragt

Die Südüberbauung ist fast weg und offenbart nun noch mehr die lückenhafte Verkehrsplanung rund um den Hauptbahnhof.

Der Stau beginnt im Kopf

Wir lesen gerade wieder viel über den großen Stau in und um Bonn. Längst bekannte Argumente werden abgestaubt und ausgetauscht. “Wenn es besseren ÖPNV...

„Wenn ich den Rhein sehe, geht mir das Herz auf“ – Ulrich Kelber (SPD)...

Ulrich Kelber ist Bonner, Bundestagsabgeordneter für die SPD im Bundestag und Staatssekretär unter Heiko Maas im BMVJ, dem Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz....

#WithRefugees – Bonn steht zusammen mit Geflüchteten mit Aktionen und Veranstaltungen zum Weltfüchtlingstag am...

Bonner Organisationen zeigen Flagge zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni mit diversen Veranstaltungen und Aktionen, darunter eine von der UNO-Flüchtlingshilfe initiierte Blogparade. Nach Angaben des Hohen...
von Pietschmann2 (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Neue Partybahn für Bonn und Zukunft für die „Bönnsche Bimmel“

Bonn - Seit etwa 22 Jahren ruht er im Dornröschenschlaf, ein "Achtachser" der SWB. Der letzte, der nicht nach Sofia verkauft wurde. Die Stadtwerke...
Oper Bonn

Astronomische Sanierungskosten bei der Oper Bonn: dichtmachen, kürzen, sanieren oder neu bauen?

Bonn - In Bonn haben die Bürger gerade darüber abgestimmt, ob sie lieber ein (oder zwei) marode Hallenbäder erhalten oder einen Neubau mit rund...

Sinkende Kosten: Warum Restmüll bringen in Bonn wirklich mehr kostet

Um 200 Prozent stiegen die Gebühren für alljene, die ihren Restmüll direkt zu den Wertstoffhöfen in Bonn bringen. Dabei sinken doch seit Jahren die Kosten für die Müllentsorgung. Wie passt das zusammen?

OneBillionRising Tanzdemo am 14. Feb. // Bonner Jugendbewegung ruft zur Demo gegen G-20...

Ein Zeichen der Solidarität setzen gegen die Ausbeutung und Gewalt an Frauen und Mädchen - das ist das Ziel der globalen "One Billion Rising"...
Claudia Lücking-Michel steht lächelnd vor dem Bonner Rathaus

„Bonn ist die Normalität“

Bei ihrem Besuch im Coworking Bonn hat die Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete Claudia Lücking-Michel sich die Zeit genommen, uns einige Fragen zu beantworten. Im Interview verrät die Politikerin, welche Rolle Bonn noch in Berlin spielt, wie die Politik ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit unterstützen kann, was Bonn Gründern bieten sollte und warum sie selbst vielleicht doch bald Twitter verwenden möchte.

Jörg Haas: Vom Student in der Prümer Eifel zum Investor in Bonn [Bundesstadt-Podcast 8]

Im Bundesstadt.com-Podcast spricht Dr. Jörg E. Haas mit Sandra Prüfer und Sascha Foerster über seine einfache Jugend in der Eifel, die ersten digitalen Ideen...