Bonner Linktipps am Mittwoch: Personal Branding für Berufseinsteiger

3

(vd) Je­der ist heut­zu­ta­ge auch ei­ne Mar­ke. Da muss man sich na­tür­lich per­so­nal bran­den (auf Deutsch: per­sön­lich ver­mark­ten). Wie das (im Netz) geht, zeigt Me­la­nie Kirk-Mechtel. Viel wich­ti­ger als der gan­ze tech­ni­sche Krams ist ei­ne Ant­wort auf die Fra­ge „Wer bin ich und wo will ich hin?“.

Das Deut­sche Mu­se­um in Bonn hat es der­zeit be­kannt­lich nicht leicht. Fei­ern tut es trotz­dem, und zwar den 20. Ge­burts­tag. Ni­co Schmidt war da­bei und hat Im­pres­sio­nen (auf Deutsch: Bil­der) mitgebracht.

Im LVR-LandesMuseum Bonn gibt es der­zeit ei­ne Paare-Ausstellung zu se­hen. Pas­send da­zu hat der General-Anzeiger ei­nen Fo­to­wett­be­werb (das ist schon deutsch) aus­ge­schrie­ben. Um was es da­bei geht, wie man mit­ma­chen kann und was es zu ge­win­nen gibt, steht auf im Museumsblog.

Wie knapp die Ent­schei­dung am 10. Mai 1949 für Bonn als Re­gie­rungs­sitz war, dürf­te ei­gent­lich je­dem be­kannt sein. Dass es aber am 3. No­vem­ber aber­mals ei­ne Ab­stim­mung (heu­te wür­de man Vo­ting sa­gen) im Par­la­ment gab, war mir neu. Se­ve­rin Tat­ar­c­zyk weiß mehr über das po­li­ti­sche Ge­plän­kel von vor 66 Jahren.

Sie stei­gen ge­ra­de in den Be­ruf ein? (Die­ser Satz zeigt im Üb­ri­gen die gan­ze Däm­lich­keit des Be­griffs Be­rufs­ein­stei­ger, aber das nur am Ran­de.) Dann hat Car­line Mohr ei­ni­ge Tipps für Sie als eben je­nen Be­rufs­ein­stei­ger pa­rat. In An­leh­nung an den letz­ten Tipp gilt: Es sind nur Tipps, die ei­gen­stän­di­ges Den­ken nicht er­set­zen können.

Bei der Ru­brik „Bon­ner Link­tipps“ wer­den auf Grund­la­ge der Ag­gre­ga­ti­on der Bon­ner Blogs die Links des vor­an­ge­gan­ge­nen Ta­ges kuratiert.

3 Kommentare

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein