Bonner Linktipps am Samstag, der heute grau und trüb ist

7

(jk) Vie­le fin­den ihn gut, den­noch ha­ben ihn vie­le nicht. Die Re­de ist vom Or­gan­spen­de­aus­weis. Auch bei mir hat es recht lan­ge ge­dau­ert, bis ich mir ei­nen zu­ge­legt ha­be. Frank Mö­ge­lin hat sich da­zu so sei­ne Ge­dan­ken gemacht.

Wie kön­nen Me­di­en so­zi­al sein, wenn sie kei­ne Ar­me ha­ben? Was kön­nen 140 Zei­chen schon über ei­nen Men­schen aus­sa­gen? 1falt.de be­ant­wor­tet die­se Fra­gen und hat zum Schluss noch ei­ne sehr gu­te Follow-Empfehlung.

Ach­tung! Nicht ganz ju­gend­frei ist der nächs­te Link­tipp. Das Stancer­blog prä­sen­tiert ein paar Fund­sa­chen aus dem schwu­len Ein­woh­ner­mel­de­amt. Ja, so­was gibt es tat­säch­lich. Ir­gend­wie fand ich es ganz un­ter­halt­sam. Ei­nen Un­ter­schied zu ent­spre­chen­den Hetero-Seiten konn­te ich in­des nicht fest­stel­len. Men­schen sind eben gleich.

Und jetzt wird es wirk­lich ernst, denn die­ser Link dreht sich ums Bier, ge­nau­er ge­sagt um Craft Beer. Ka­rin Kru­beck regt sich zu Recht über ei­nen schlecht re­cher­chier­ten und po­le­mi­schen Ar­ti­kel des Hipster-Autors Tim Sohr im Stern auf.

Und auch das nächs­te The­ma ist we­nig er­quick­lich. Es geht um die Google- und Amazon-Heulsusen, um Fußgängerzonen-Monotonie und dem Wunsch nach mehr Re­gu­lie­rung.

Zum Ab­schluss ei­ne Spiele-Empfehlung. Die ist so­gar ganz klas­sisch, denn es han­delt sich um ein Brett­spiel. Wirtschafteinfach.de emp­fiehlt das Spiel des Jah­res 2014 Ca­mel Up. Es hat den Au­tor nicht nur über­zeugt, son­dern förm­lich in den Bann geschlagen.

Ein schö­nes Wochenende!

Bei der Ru­brik „Bon­ner Link­tipps“ wer­den auf Grund­la­ge der Ag­gre­ga­ti­on der Bon­ner Blogs die Links des vor­an­ge­gan­ge­nen Ta­ges kuratiert.

7 Kommentare

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein