Bonner Linktipps am Samstag: Ruhe nach dem Wahnsinn

1

We­nig gibt es aus der Bon­ner Blogo­sphä­re vom gest­ri­gen Tag zu be­rich­ten. Viel­leicht lag es an den bar­ba­ri­schen Ter­ror­at­ta­cken von Pa­ris, de­nen ges­tern vor­erst ein En­de ge­setzt wur­de. Bei so viel Irr­sinn di­rekt vor un­se­rer Haus­tür ist ei­ne vor­über­ge­gen­de Sprach- und Fas­sungs­lo­sig­keit gut nachvollziehbar.

Be­gin­nen wir des­halb die Bon­ner Link­tipps be­wusst mit ei­nem Auf­ruf der
Bü­ger­sti­fung Bonn, die Ideen sucht, die das (Zusammen)Leben in der Stadt be­rei­chern. För­der­mit­tel in Hö­he von 25.000,- € wer­den für Pri­vat­per­so­nen und ge­mein­nüt­zi­ge Or­ga­ni­sa­tio­nen zur Ver­fü­gung gestellt.

Wer ei­nen Blick in die Bon­ner Stadt­ge­schich­te wer­fen möch­te und et­was über das Le­ben von Franz Wil­helm Frei­herr von Spie­gel zum Die­sen­berg er­fah­ren will, be­sucht die Sei­te His­to­ri­sches Bonn von Jo­sef Nie­sen. Fak­ten­reich aber tro­cken wer­den die Sta­tio­nen die­ses Bon­ner Stadt­be­am­ten aufgelistet.

Ka­rin Kru­beck ent­führt uns mal wie­der – und das gleich zwei Mal – ins Reich der ku­li­na­ri­schen Genüsse.
In Beu­el emp­fiehlt sie das Ti­vo­li,
ein Fa­mi­li­en­be­trieb, den es nun schon seit über 50 Jah­ren gibt. Aus di­ver­sen ei­ge­nen Be­su­chen kann ich die­se Emp­feh­lung nur unterschreiben.

Ih­ren zwei­ten Tipp kenn ich noch nicht, aber hier lockt mich schon der Name:
Es ist das Scho­ko­ca­fé Mi­ra­bel­le – Scho­ko­ca­fé Mi­ra­bel­le … was für ein schö­ner Na­me. Dort gibt es zum Bei­spiel ein Täss­chen Curry-Schokolade. Was auch im­mer das ge­nau ist, das möch­te ich aus­pro­bie­ren, denn Ka­rin schreibt da­zu: „Sieht nicht spek­ta­ku­lär aus, ist aber ein Knal­ler im Mund.“

Bei der Ru­brik „Bon­ner Link­tipps“ wer­den auf Grund­la­ge der Ag­gre­ga­ti­on der Bon­ner Blogs die Links des vor­an­ge­gan­ge­nen Ta­ges kuratiert.

1 Kommentar

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein