Betriebssport-Fußball: In Bonn ganz groß

0

Für al­le die, die es noch nicht wuss­ten: Die Bon­ner Be­triebs­sport Fußball-Liga des BKV (Betriebssport-Kreis-Verband) or­ga­ni­siert seit weit über 30 Jah­ren ei­nen ge­re­gel­ten Spiel­be­trieb für Groß- und Kleinfeldmannschaften.

Die EM läuft auf Hoch­tou­ren. Ge­nau die rich­ti­ge Zeit, auf ei­ne Grup­pe fuß­ball­be­geis­ter­ter Bon­ner hin­zu­wei­sen, die seit mehr als 3 Jahr­zehn­ten in Bonn at­trak­ti­ven Fuß­ball bietet.

Or­ga­ni­siert durch den BKV fin­den je­den Mon­tag­abend die Spie­le in ganz Bonn und der Um­ge­bung statt. Ich sel­ber neh­me ak­tiv seit über 20 Jah­ren am Spiel­be­trieb Teil. Un­ter den Mann­schaf­ten tum­meln sich ne­ben den „rich­ti­gen“ Betriebssport-Teams wie Te­le­kom, Post, Post­bank, Po­li­zei oder dem BKA auch ei­ni­ge – his­to­risch ge­se­hen – The­ken­mann­schaf­ten. Zu­min­dest wur­den sie als sol­che sei­ner­zeit ge­grün­det ha­ben heut­zu­ta­ge aber nur noch den Na­men von da­mals. Hier sei­en ZAP Rhein­aue oder Jä­ger­hof erwähnt.

In den letz­ten Jah­ren ka­men auch ei­ni­ge „rich­ti­ge“ Ver­ei­ne da­zu. Die­se mel­de­ten dann ih­re Alt­her­ren­mann­schaf­ten an. (Ger­ma­nia Impe­ko­ven, SV Beu­el 06, En­nert Küdinghoven)

Da­durch wur­de das spie­le­ri­sche Ni­veau der Li­gen noch­mals ge­stei­gert, so dass man hier vom Ni­veau her schon von Kreis­li­ga A spre­chen kann. Dies führ­te da­zu, dass im­mer mehr jun­ge, gu­te Spie­ler da­zu­ka­men. Die­se jün­ge­ren Jahr­gän­ge dür­fen aber nicht par­al­lel in ei­nem an­de­ren Ver­ein ki­cken. Dies ist erst ab 32 Jah­ren möglich.

Auch ein wei­te­rer Um­stand er­klärt den Zu­lauf: Die meis­ten Mann­schaf­ten trai­nie­ren gar nicht oder kaum, so dass nicht gleich zwei Aben­de in der Wo­che blo­ckiert sind. Und: Ge­spielt wird mon­tag­abends und nicht am Wo­chen­en­de. So hat sich die Be­triebs­sport­li­ga nach und nach zu ei­ner ech­ten Al­ter­na­ti­ve zum „rich­ti­gen“ Ver­eins­fuß­ball ent­wi­ckelt. 50 Klein­feld und 27 Großfeld-Teams kon­kur­rie­ren ein­mal in der Woche.

Ge­spielt wird in Kleinfeld- und Groß­feld­li­gen. Da­bei wird nach of­fi­zi­el­len DFB Re­geln ge­kickt. Das be­deu­tet für das Groß­feld zum Bei­spiel, dass es ei­nen Schieds­rich­ter gibt und über 90 Mi­nu­ten ge­spielt wird. Auch gibt es in je­der Sai­son auch ei­ne Po­kal­run­de. Auch Auf- und Ab­stei­ger wer­den er­mit­telt. Kurz­um: Ei­ne klei­ne ei­ge­ne Bon­ner Betriebssport-Bundesliga.

Der Spiel­be­trieb re­gelt sich na­tür­lich nicht von al­lei­ne. Da­her gibt es ei­ne Rei­he eh­ren­amt­li­cher Leu­te – zu­meist auch ak­ti­ve Spie­ler – die je­de Wo­che den Be­trieb in ih­rer Frei­zeit aufrechterhalten.

Für die­se flei­ßi­gen Or­ga­ni­sa­to­ren kommt es im Zu­ge der West­deut­schen Betriebssport-Meisterschaft am 18. Ju­ni im Sport­park Pen­nen­feld zu ei­nem Ein­la­gen­spiel zwi­schen ei­ner Aus­wahl von Bon­ner Be­triebs­sport­spie­lern und ei­nem Bun­des­li­ga All-Star Team. (An­stoß 14 Uhr)

Das Le­gen­den­team ist durch­weg mit ehe­ma­li­gen Bun­des­li­ga­pro­fis und teil­wei­se mit ehe­ma­li­gen Na­tio­nal­spie­lern be­setzt. Fes­te Zu­sa­gen gab es u.a. von Pe­ter Neururer, Cars­ten Ra­me­low, Ivan Klas­nic, Ed­gar Schmitt, Da­ri­usz Wosz, Kai Mi­ch­al­ke und Pe­ter Peschel.

18.06.2016, 10:00 Uhr: Of­fe­ne West­deut­sche Fußball-Kleinfeld-Meisterschaft 2016 (Bonn, Sport­park Pennenfeld)
14:00 Uhr: Le­gen­den­spiel, 2×45 Minuten

www.fa-bkv-bonn.com
www.bkv-bonn.de

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein