Geschmückter Eingang zu den KulturWelten in der Bonner kunstBRENNEREI, Kölnstraße 139 © Ansgar Skoda
Ge­schmück­ter Ein­gang zu den Kul­tur­Wel­ten © as

Sphä­ri­sche Klang­land­schaf­ten, neu zu­sam­men­ge­misch­te Mu­sik­ensem­bles und groß­for­ma­ti­ge Ob­jekt­kunst und Ma­le­rei – El­vin Ruic und Lu­kas Heß von der Zen­tra­le für Frei­raum und Sub­kul­tur (kurz: ZFS) lock­ten am Sams­tag, 3. De­zem­ber, mit ei­nem viel­sei­ti­gen Pro­gramm zu den zwei­ten Kul­tur­Wel­ten in die kunst­BREN­NE­REI, Köln­stra­ße 139. Wäh­rend der ein­tritts­frei­en Ver­an­stal­tung konn­te man den me­di­ta­ti­ven Sounds – ei­ne Mi­schung aus Klas­sik, Jazz und Elek­tro – lau­schen oder die Kunst­wer­ke in den Aus­stel­lungs­räu­men bestaunen.

Niklas Paschburg auf den 'KulturWelten' (c) as
Ni­klas Pasch­burg auf den ‚Kul­tur­Wel­ten‘ (c) as

Das mu­si­ka­li­sche Crossover-Projekt Mo­ve­ment: But­ter­fly – be­stehend aus ei­nem Streich­quar­tett des Bon­ner Beet­ho­ven­or­ches­ters und dem Jazz-Trio Four – prä­sen­tier­te ex­pe­ri­men­tel­le Kom­po­si­tio­nen, die in man­chen Mo­men­ten er­fri­schend dis­har­mo­nisch an klas­si­sche Stü­cke der Neu­en Mu­sik er­in­ner­ten. Die One-Man-Show Ni­klas Pasch­burg per­form­te be­reits im Mai 2015 bei der Sound­couch des ZFS far­ben­fro­he Elektro-Beats. Bei der Kul­tur­Wel­ten sorg­te der Ham­bur­ger auf Key­board, Syn­the­si­zer und Ak­kor­de­on mit sanft sich stei­gern­de Trance- und Ambient-Rhythmen für hyp­no­ti­sche Wohlfühl-Momente.

Sounds treffen auf facettenreiche Malerei und gespenstische Skulpturen

Nina Herold mit neuen Acrylbildern und Ausstellungsbesucher (c) as
Ni­na He­rold mit neu­en Acryl­bil­dern und Aus­stel­lungs­be­su­cher (c) as

Zwi­schen den ein­zel­nen Live-Performances konn­te man bei Fin­ge­food und Ge­trän­ken die Kunst­wer­ke in den at­mo­sphä­ri­schen und groß­zü­gi­gen Räum­lich­kei­ten der kunst­BREN­NE­REI be­stau­nen. Der Ma­ler To­bi­as Stutz er­in­nert mit sei­nem Öl­bild Mor­ning Sun an Ar­bei­ten des Bri­ten Da­vid Hock­ney. Ga­brie­le An­gel Lei­nen­bach ar­bei­tet hin­ge­gen bei ih­ren schil­lernd de­ko­ra­ti­ven, nicht ge­gen­ständ­li­chen Wer­ken viel mit Blatt­ver­gol­dung. At­mo­sphä­ri­sche in Öl­far­ben ge­fass­te Por­träts und Ak­te prä­sen­tiert der Ma­ler Ben Bey­er mit Wer­ken wie Ted. Die neu­en Acryl­wer­ke der Künst­le­rin Ni­na He­rold be­leuch­ten de­tail­ge­nau un­ge­wöhn­li­che Per­spek­ti­ven oder Meerestiere.

Leuchtende Skulpturen von Men Duri Melcher (c) as
Leuch­ten­de Skulp­tu­ren von Men Du­ri Mel­cher (c) as

Ge­spens­ti­sche We­sen aus Holz­ver­äs­te­lun­gen, Me­tall, Far­be und an­de­ren Ma­te­ria­li­en vom Skulp­tu­ren­künst­ler Men Du­ri Mel­cher konn­te man im Trep­pen­auf­gang un­ter dem Über­ti­tel Ent­wur­ze­lung der Eis­geis­ter be­wun­dern. Auch sei­ne phan­ta­sie­vol­len Licht­in­stal­la­tio­nen wa­ren wie­der ein klei­nes High­light der Ver­an­stal­tung. Ei­ner der aus­stel­len­den Künst­ler, Dr. Phil­ip Gon­de­cki von MI­GRA­po­lis House of Re­sour­ces, sprach über neue För­der­mög­lich­kei­ten für in­ter­kul­tu­rel­le Kunst- und Musikprojekte.

Benefizkunstversteigerung am 10. Dezember zugunsten des Flüchtlingsprojekts Abenteuer Lernen e.V.

'Entwurzelung der Eisgeister' von Men Duri Melcher (c) as
‚Ent­wur­ze­lung der Eis­geis­ter‘ von Men Du­ri Mel­cher (c) as

Nach dem ein­drucks­vol­len kul­tu­rel­len Pro­gramm darf man sich be­reits auf das nächs­te Heim­spiel freu­en. Denn auch nächs­tes Wo­chen­en­de öff­net die kunst­BREN­NE­REI ih­re Pfor­ten. Am Sams­tag, 10.12. wird ab 15:30 ei­ne Be­ne­fiz­kunst­ver­stei­ge­rung im Rah­men des kul­tu­rel­len Ad­vents­ka­len­ders Un­er­war­tet Er­war­tet 2016 ver­an­stal­tet. Künst­ler der kunst­BREN­NE­REI und ih­re Freun­de ver­stei­gern dann ei­ge­ne Wer­ke für ei­nen gu­ten Zweck. Der Er­lös geht zu 100% an das Flücht­lings­pro­jekt des Aben­teu­er Ler­nen e.V. Durch die Auk­ti­on wird Sa­man Had­dad füh­ren. Be­su­cher kön­nen un­ter den Ex­po­na­ten auch ei­ni­ge un­ge­wöhn­li­che Ideen für Weih­nachts­ge­schen­ke er­stö­bern. Im An­schluss an die Auk­ti­on gibt Krit­zel­kla­mau­ker Mi­cha Marx far­ben­fro­he Ge­schich­ten aus sei­nem Le­ben zum Bes­ten, sehr per­sön­lich und poin­tiert il­lus­triert mit sei­nen Comics.

Leuchtende Skulpturen von Men Duri Melcher (c) as
Leuch­ten­de Skulp­tu­ren von Men Du­ri Mel­cher (c) as

Wei­te­re Links:

Die­ser Bei­trag er­schien erst­mals auf Kul­tu­ra Ex­tra.

Al­le Fo­tos (c) Ans­gar Skoda

2 Kommentare

  1. Es ist nicht ein­fach, ei­ne Ver­an­stal­tung wie Kul­tur­Wel­ten in ih­rem Fa­cet­ten­reich­tum, mit ih­rer Zeit­di­men­si­on von sie­ben Stun­den, mit ih­rem in­no­va­ti­ven Cha­rak­ter für die Bon­ner Kul­tur­sze­ne zu be­schrei­ben, zu do­ku­men­tie­ren und zu wür­di­gen. Ans­gar Sko­da ist es bes­tens ge­lun­gen – ein fei­ner Be­ob­ach­ter, ein gu­ter Zu­hö­rer: Sel­ten so kom­pe­ten­te Be­richt­erstat­tung in ei­nem On­line­jour­nal ge­le­sen! Danke!

KOMMENTIEREN

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein