„Lokal und Digital zusammen denken“ – Der Bundesstadt-Podcast Folge 1
Zum Einstieg in die neue Reihe hier auf Bundesstadt.com haben wir, Annette Schwindt und Guido Schwan vom Social Media Chat Bonn (SMCBN), den Gründer...
Marodierende Böllerbanden
Eine kurze Frage an die Bonnerinnen und Bonner.
Fragen an Direktkandidat:innen im Wahlkreis Rhein-Sieg II
Fragen an die Bundestagskandidat:innen aus dem Wahlkreis Rhein-Sieg II, den Gemeinden Alfter, Bad Honnef, Bornheim, Königswinter, Meckenheim, Rheinbach, Sankt Augustin, Swisttal und Wachtberg.
Gibt es ein „Recht auf Stadt?“
Eine Frage, die Gastautor Rainer Bohnet stellt.
Getöse in der Bundesstadt
Die überwiegend beliebten Bonner Klangwellen stehen möglicherweise vor dem Aus, weil sich einige wenige Anwohner der Innenstadt über die angebliche Lärmbelästigung beklagen.
Die Schumpeter-Session: Spurensuche in Bonn #bcbn15
Für all jene, die meine Schumpeter-Session beim ersten Bonner Barcamp nicht wahrnehmen konnten, habe ich einen Podcast produziert:
Und hier folgen meine Notizen:
Als Schumpeter Deutschland...
Digital first, Datenschutz second? – Alexander Graf Lambsdorff im Interview
Der stellvertretende Präsident des Europäischen Parlamentes Alexander Graf Lambsdorff ist FDP-Direktkandidat für Bonn und plant den Einzug in den Bundestag. Zuvor hatte Bundesstadt.com noch die Gelegenheit, ihn zu einem ausführlichen Interview zu treffen.
Gedanken zur Busfahrer-Diskussion
Der Generalanzeiger hat über einen kürzlich veröffentlichten Artikel wieder einmal eine Bashing-Kampagne losgetreten, und wieder ist der öffentliche Nahverkehr das Ziel. Es ist schade,...
Parkverbote und Kirchgänger
Ich oute mich mal an dieser Stelle als Freund von Leserbriefen. Auf der einen Seite schreibe ich gerne selber mal welche – wobei ich...
Kostenloser Nahverkehr – Was wir übersehen
Die Idee eines kostenlosen ÖPNV ist zwar nett, aber ungeeignet, die bestehenden Probleme mit dem Individualverkehr in den Städten zu lösen. Das Problem hat nämlich nichts mit dem ÖPNV zu tun.











