Bonner Glocken sind zu laut
Einst riefen Sie die Gläubigen zur heiligen Messe, heute werden Sie zunehmend als Lärmbelästigung empfunden: Kirchenglocken. Nach massiven Beschwerden zweier Innenstadt-Bewohner über das sonntägliche...
Aufstand für kulturelle Freiräume
Witzige Plakate, aber mit ernsthaftem Anliegen: Rund 700 Demonstranten, Künstler, Musiker und Sportler protestierten am Samstagnachmittag für mehr Freiräume und Platz für Subkultur und...
Klangwelle wird verlegt
Der General Anzeiger berichtete am Donnerstag, dass die Klangwelle nicht mehr in der Bonner Innenstadt stattfinden werde. Stadt und Veranstalter hätten sich aufgrund der...
Festspielhaus-Metamorphosen: Sind wir bei den neuen Planungsspielchen wieder nur Zaungäste? #Beethoven #Bonn
Nun soll doch wieder ein Anbau die alte Beethovenhalle modernisieren. Wäre das wirklich so falsch?
Getöse in der Bundesstadt
Die überwiegend beliebten Bonner Klangwellen stehen möglicherweise vor dem Aus, weil sich einige wenige Anwohner der Innenstadt über die angebliche Lärmbelästigung beklagen.
Bonn-Duisdorf und die Fußgängerzonen-Romantik
Man habe ja eigentlich nichts gegen das Internet, tönt es bei vielen Einzelhändlern und Gewerbevereinen in den Städten. Der Online-Handel sei eine Ergänzung für...
Marodierende Böllerbanden
Eine kurze Frage an die Bonnerinnen und Bonner.
S 13 nach Oberkassel – wozu?
Wozu wird die S 13 nach Oberkassel benötigt? Und warum trägt sie die Nummer 13? Wir stellen Fragen.
Nicht blöd
Bonn am vergangenen Donnerstag: Eine große, bekannte Elektomarkt-Kette eröffnet hier ihre Filiale.
Nothaushalt, WCCB verkauft: "Es sind alarmierende Zeichen"
Polemisch ging es am Donnerstag im Stadtrat zu, hart die Sprecher der Fraktionen miteinander ins Gericht. Zwei Themen beherrschten die mehrere Stunden lange Sitzung: Der Nothaushalt, und der Verkauf des WCCB.