„Cheap Art 2013“: Billige Kunst, schöner Abend
Am Samstag findet wieder die Cheap Art Sensation statt.
Wut, Verachtung, Abwertung – Wenn der Buchtitel zur Realität wird
Im Rahmen einer Buchvorstellung in der Friedrich-Ebert Stiftung in Bonn informierten Autoren und Experten über das neue Werk "Wut, Verachtung, Abwertung - Rechtspopulismus in...
Wolfgang Paul im Deutschen Museum Bonn: Schwerelose Teilchenphysik
In diesem Jahr wäre der Physik-Nobelpreisträger Wolfgang Paul 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass gibt es eine Sonderausstellung im Deutschen Museum Bonn.
Internationale Stummfilmtage 2016, Tag 1
Bonn ist nicht nur Beethoven, sondern auch Stummfilm. Und das bereits seit 1985. Vor mittlerweile 31 Jahren fanden die ersten Internationalen Stummfilmtage statt. Am...
Jüdische Filmtage: Deutsch-Jüdische Konstellationen
Veranstaltungstipp: In der Bonner Kinemathek finden vom 10. bis 18. Dezember 2013 die Jüdischen Filmtage statt.
Schüler und Forscher gemeinsam für mehr Rohstoffeffizienz
Alte Handys, kaputte Elektrogeräte und unendlicher Abfall – der nachhaltige Umgang mit Rohstoffen wie Metallen geht uns alle an und ist hoch brisant – sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Das bewiesen SchülerInnen und WissenschaftlerInnen auf der Fachkonferenz „Die Zukunftsstadt als Rohstoffquelle – Urban Mining“, zu der das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 15. und 16. September 2015 ins Bonner Forschungszentrum caesar eingeladen hat.
Kunst!Rasen 2018: Die Fantas kommen!
Mit den Fantastischen 4 konnte ein weiterer Deutscher Top-Act für die Kunst!Rasen Saison 2018 verpflichtet werden. Am 20.07. machen die Erfinder des Deutschen Hip-Hops...
Theater Bonn replayed: Hiebe und Triebe, zeitlose Zwänge, rasende Rache und berückende Bewegungssprache
Die letzte Zusammenschau ist noch vom Jahreswechsel. Natürlich wurde ich auch in jüngerer Zeit wieder am Bonner Stadttheater fündig, obwohl ich zuletzt auch einige...
Nieder mit der Arbeit – Georg Büchners "Leonce und Lena" im Bonner Theater
Komm, liebe Langeweile. Wofür lohnt es sich zu leben? Müßiggang ist der Welten Lohn. Erst 22-jährig schrieb Georg Büchner um 1835 das Lustspiel Leonce...
Die Direktkandidat*innen zur Bundestagswahl im direkten Austausch
Gestern Abend stellten sich sechs Direktkandidat*innen zur Bundestagswahl vielen Fragen.