Welch ein Schauspiel – Unsere Top Ten am Theater Bonn
Vorhang auf - Weil das Bonner Theater leider nicht zum Theatertreffen in Berlin eingeladen wurde, laden wir euch ein zum virtuellen Theatertreffen und berücksichtigen...
Workshop: Urban Gardening auf dem Hof der Ermekeilkaserne
Am Wochenende wird der Grundstein für den Ermekeilgarten in der Südstadt gelegt.
Nimptsch hört auf
Es war der Paukenschlag am Freitagnachmittag. Als sich alle Medien schon auf ein gemütliches Sommerlochwochenende eingestellt hatten, ließ Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch eine Bombe...
Bonn-Duisdorf und die Fußgängerzonen-Romantik
Man habe ja eigentlich nichts gegen das Internet, tönt es bei vielen Einzelhändlern und Gewerbevereinen in den Städten. Der Online-Handel sei eine Ergänzung für...
Ein buntes Zeichen der Solidarität
Ein neuer „Zebrastreifen“ in Regenbogenfarben wurde am Busbahnhof eingeweiht.
Das Rätsel um die IHK Bonn/Rhein-Sieg ist gelöst
Oder hatte ich nur ein Brett vorm Kopf?
„Jeder hat gute Ideen für Stadtentwicklung“: Das BonnLab von Johanna Schäfer [Bundesstadt-Podcast 5]
Der heutige Podcast handelt über Johanna Schäfer (24), die das erste Stadtlabor in Bonn eröffnet hat. Sie eröffnete das BonnLab am 7. Mai 2016 in...
Festspielhaus-Metamorphosen: Sind wir bei den neuen Planungsspielchen wieder nur Zaungäste? #Beethoven #Bonn
Nun soll doch wieder ein Anbau die alte Beethovenhalle modernisieren. Wäre das wirklich so falsch?
Bonn wird bunt: Zehntausend Frühlingsblumen werden gepflanzt
Bonn - Am Mittwochmorgen ergrünt Bonn wieder: 10 500 Frühlingsblumen pflanzen die Mitarbeiter der Stadt ein. Darunter sind Sorten wie Tausendschön, Vergissmeinnicht, Hornveilchen, Narzissen, Primeln und Lavendel.
Wieder „Hahn zu“ in der City?
"Was fott is is fott", so lautet eines der kölschen Gebote, die dem Rheinländer bei der Bewältigung seines Alltags helfen. Man soll sich eben...