Niklas – und der Rhein fließt aufwärts

Seit gestern Abend fegt Tief Niklas über Deutschland hinweg und machte auch um das Rheinland und Bonn keinen Bogen. Aus dem 27. Stock des...

Bonn bei Instagram (via IFTTT)

Mit sozialen Medien kann ich mich mit der ganzen Welt vernetzen, aber meistens interessiert mich doch, was in meiner direkten Umgebung passiert. Darum habe...
Eine Anrichte, auf der viele kleine braune Falschen mit gelben Deckel stehen. Es gibt keine Etiketten.

Bonner Biere frisch vom Braumeister

Ein kleiner Überblick über die Bonner Braukunst.

Bonn geht essen – ein Gastroführer für die Bundesstadt

Ein Gastbeitrag von Karin Krubeck über ihr Portal "Bonn geht essen".
Ein Zebrastreifen in den sechs Regenbogenfarben, ein paar verschwommen fotografierte Menschen gehen darüber.

Ein buntes Zeichen der Solidarität

Ein neuer „Zebrastreifen“ in Regenbogenfarben wurde am Busbahnhof eingeweiht.

Integration Points Bonn/Rhein-Sieg – Geflüchtete berichten in mehrsprachigen YouTube Videos über ihre Erfahrungen und erklären...

(Anzeige) Die Idee ist zugleich simpel und innovativ. In einer Reihe von Erklärvideos leisten Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern peer-to-peer Orientierungshilfe zur beruflichen Integration. In vier kurzen Filmen erzählen geflüchtete...

Bonns Schwimmbäder im Test: Das Melbbad

Nachdem sich die Stadt Bonn dazu entschlossen hat zwei Fachkräfte für Bäderbetriebe zunächst befristet für ein Jahr einzustellen, haben seit vergangenem Freitag wieder alle Bonner...

U-Boot im Rhein aufgetaucht!

Am Wochenende fuhr das ausgemusterte U-Boot U17 auf dem Weg ins Technikmuseum Speyer an Bonn vorbei. Zahlreiche Schaulustige begleiteten die Fahrt am Sonntagmorgen.

Kurz vor der Vollblüte

Im Internet kursieren tausende Listen, in denen die Kitrschblüte in der Bonner Altstadt als einer der heißesten Scheiße bezeichnet wird, die man in seinem...
Mikrofon

Leichte Sprache, der Binde-Strich und ich

Das Portal "Bonn für alle" stellt jeden Tag eine Nachricht über Bonn in Leichter Sprache zur Verfügung. Betreiberin Nicole Poppenhäger beschreibt, warum sie Leichte Sprache gut findet und wie es zu "Bonn für alle" gekommen ist.