Neuer Bonner Fernbusbahnhof kommt an die Museumsmeile

Bonn - Schäbig, Notlösung, heruntergekommen: Der aktuelle Fernbusbahnhof der Bundesstadt ist kein Aushängeschild. Gestalterisch orientiert er sich an dem Bonner Loch. Wie dieses war...
Kennedybrücke

Die Kennedybrücke ist fast fertig, und der Haupbahnhof bekommt ein autofreundliches Regierungsgleis. Heute vor...

Bonn - Das passierte heute vor 70 Jahren in Bonn, am 24. August 1949, berichtet vom General-Anzeiger. eine kurze Auswahl über die Bonn-Beueler Brücke,...

Tour de Chance: Fahrradroute zum Wissenschaftsjahr 2013

Mit einer Fahrradtour beteiligt sich das Deutsche Museum Bonn an den Aktivitäten rund um das Wissenschaftsjahr 2013. Per GPS-Gerät oder Smartphone können sich interessierte...

Nicht ganz dicht

Der Hauptbahnhof zu Bonn ist alt, wie die meisten Bahnhöfe, darum ist er nicht mehr ganz dicht.

Co-Working mit Baby im Rockzipfel Bonn

Mit einem 10 Wochen alten Baby wieder in den Arbeitsalltag starten? Das funktioniert. Dienstags und Mittwochs jeweils von 09:00 bis 14:30 Uhr öffnet das Eltern-Kind-Büro "Rockzipfel Bonn" seine Türen für Eltern, die neben der Betreuung ihres U1-Kindes ein paar Stunden arbeiten möchten. Ich selbst schreibe dort an meiner Promotion. Der Artikel ist ein kleiner Erfahrungsbericht, der vielleicht andere Eltern inspiriert, mitzumachen.
Ein Mensch hält das Buch in die Kamera, im Hintergrund eine rote Wand mit Polaroid-Fotos.

Buchtipp: Bonner Straßengeschichten

Bonn ist eine Stadt, die oft im Schatten größerer Metropolen steht und doch ein Juwel voller Geschichtstiefe und kultureller Facetten darstellt. In „Bonner Straßengeschichten“...
Haltestelle Bonn Helmholtzstraße

Großer Bahnhof bei der Eröffnung der Haltestelle Helmholtzstraße

Pünktlich zum Fahrplanwechsel wurde die neue Bahnhaltestelle Helmholtzstraße feierlich eingeweiht.
Halsbandsittich

Der grüne Einwanderer

(jk) Eigentlich ist er in Asien und Afrika zu Hause. Mit wissenschaftlichen Namen heißt er Psittacula krameri, zu deutsch: Halsbandsittich. Der Gattungsname „krameri“ geht...

Kleiner Rundgang durch den Kaiserpark

Im ausgehenden 19. Jahrhundert war der Kaiserpark auf dem Venusberg bei den Bonnern und auch Touristen ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Waldstück zwischen dem heutigen Hauweg, dem Marienhospital und der Robert-Koch-Straße wurde ab 1888 umfunktioniert und durch eine Parkanlage zu ehren Wilhelm I. angelegt.

Neues Einrichtungshaus: Bei Bouvier tut sich etwas

Es ist das Immobilien-Sahnetück nahe der Bonner Universität: Seit dem 31. Augus 2013 steht ein Großteil der Fläche des ehemaligen Buchhändlers "Bouvier" an der...