„Jeder hat gute Ideen für Stadtentwicklung“: Das BonnLab von Johanna Schäfer [Bundesstadt-Podcast 5]
Der heutige Podcast handelt über Johanna Schäfer (24), die das erste Stadtlabor in Bonn eröffnet hat. Sie eröffnete das BonnLab am 7. Mai 2016 in...
Beethovenhallen-Sanierung: Wenn Steuergeld keine Rolle mehr spielt
Bonn - Knapp 5 Millionen Euro mehr für die Beethovenhalle sind nötig, damit eine Baufirma wieder zur Baustelle zurückkehrt und weiterarbeitet. Sie hatten unter...
„Rheinklänge“: Berauschendes an den Ufern Bonns
Seit Monaten hangeln sich die Nachrichten von Abhörskandal zu Abhörskandal. Jetzt hat es also auch den Rhein erwischt. Seit Ende Oktober wird der „alte...
Eine Gegenwelt zum Digitalen…
Um Punkt 9 Uhr morgens ertönt plötzlich ein Signal... der Autor ist leicht verwirrt, bekommt aber gleich augenzwinkernd von einem der Mitarbeiter die Erklärung geliefert: "9...
Festspielhaus-Metamorphosen: Sind wir bei den neuen Planungsspielchen wieder nur Zaungäste? #Beethoven #Bonn
Nun soll doch wieder ein Anbau die alte Beethovenhalle modernisieren. Wäre das wirklich so falsch?
In voller Blüte
Japan ist nicht nur Namensgeber der gleichnamigen Blüten- oder Zierkirsche, sondern gilt auch als sehr dicht besiedeltes Land. Das dürfte in diesen Tagen anders...
Verloren im Weltall(tag) – SpaceBot Cup bleibt ohne Gewinner
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt lud zum RoboCup. Es gab leider keine Gewinner.
Schlachthof wird zum Poptempel
Es tut sich etwas in Bonn
Bonn bei Instagram (via IFTTT)
Mit sozialen Medien kann ich mich mit der ganzen Welt vernetzen, aber meistens interessiert mich doch, was in meiner direkten Umgebung passiert. Darum habe...
Neues Buch: 111 Orte in Bonn, die man gesehen haben muss
Anke von Heyl stellt das Buch vor.