Alle mal malen? Jan Loh, das Bonner Stadtoriginal

Wer schon mal ab und zu in der Bonner Kneipenwelt unterwegs war, wird ihn kennen oder schon mal von ihm gehört haben. Der Alle-mal-malen-Mann heißt mit bürgerlichem...
*

Teurer wohnen: Preise für Eigentum in Bonn schießen nach oben

Bonn - Wer in Bonn Eigentum kaufen will, muss tiefer in die Tasche greifen. Das belegt der gerade veröffentlichte Eigentumsbericht der Stadt Bonn für...

Für Euch bestiegen: Der Drachenfels

Ja, wieso denn eigentlich nicht: Vatertag, Traumwetter, nicht weit weg von Zuhause und ansonsten sowieso nicht viel zu tun. Und wieso nicht mal wieder...

Sommer, Sonne und Meer: Bonnections bringt mediterranes Leben und Reisegeschichten ins Stadtlabor

Der Sommer war da! Zumindest für zwei Tage.  Bonnections beteiligt sich am heutigen Sommerfest des Stadtlabors in Beuel mit einer kulinarischen und literarischen Reise...

Kurz vor der Vollblüte

Im Internet kursieren tausende Listen, in denen die Kitrschblüte in der Bonner Altstadt als einer der heißesten Scheiße bezeichnet wird, die man in seinem...

Beethovenhallen-Sanierung: Wenn Steuergeld keine Rolle mehr spielt

Bonn - Knapp 5 Millionen Euro mehr für die Beethovenhalle sind nötig, damit eine Baufirma wieder zur Baustelle zurückkehrt und weiterarbeitet. Sie hatten unter...
Bonngehtessen-App ein Muss für jeden Bonn-Fan

Meine Entdeckung der Woche: Die Bonngehtessen-App

Gute Einfälle hat Karin Krubeck von Bonngehtessen ja viele. Aber dieser mit der Bonngehtessen-App war besonders klasse. Wie oft war ich schon in Bonn...

Tour de Chance: Fahrradroute zum Wissenschaftsjahr 2013

Mit einer Fahrradtour beteiligt sich das Deutsche Museum Bonn an den Aktivitäten rund um das Wissenschaftsjahr 2013. Per GPS-Gerät oder Smartphone können sich interessierte...

Wanderung von Bad-Godesberg über Ippendorf bis Endenich

Die Route führt von Bad Godesberg in den Stadtwald und dann entlang des Kottenforstplateaus bis zum Kreuzberg. Von Dort steigt man hinunter an den...
Ein Zebrastreifen in den sechs Regenbogenfarben, ein paar verschwommen fotografierte Menschen gehen darüber.

Ein buntes Zeichen der Solidarität

Ein neuer „Zebrastreifen“ in Regenbogenfarben wurde am Busbahnhof eingeweiht.