Die Histocamp-Protokolle
Am 27. und 28. November fand in den Räumen der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn das erste Barcamp für Geschichtswissenschaftler statt, das Histocamp. Ein Team von Bundesstadt.com war als Medienpartner vor Ort und hat fast alle Sessions protokolliert.
Pluriversum – Inspirierende interkulturelle Post-Development Extravaganza für ein gutes Leben für alle
Zur Halbzeit der Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen gab es am Montag im Rahmen der Bonner SDG Tage einen mitreißenden Abend mit lateinamerikanischer Musik, Multimediaprojektionen und globalen Perspektiven in der Trinitatiskirche in Endenich.
Veranstaltungshinweis: Follow me – Teil 2
Einladung zur zweiten Auflage
Theater Bonn repowered: Giuseppe Verdis „Don Carlo“, Highlights des internationalen Tanzes und andere eindrückliche...
Über Verdis 'Don Carlo' und Highlights des internationalen Tanzes an der Oper Bonn, 'Mercedes' von Thomas Brasch und 'November' von Sascha Hawemann an der Werkstatt, sowie 'Istanbul - Ein Sezen Aksu-Abend' und 'Der zerbrochene Krug' am Schauspielhaus
Fußball-Comedian in Bonn
Der 1. FC Köln macht den hier ansässigen Fans extreme (Abstiegs-) Sorgen, zu lachen ist da keinem zumute. Es gibt sogar für die kommenden...
Für Euch gesehen: Kindercomedy im Haus der Springmaus
Es gibt einige Herrschaften, bei denen kleben auch die Eltern mit den Kindern gemeinsam vor der Mattscheibe: Fritz Fuchs (Löwenzahn 2.0), Ralph Caspers (Wissen...
Jüdische Filmtage: Deutsch-Jüdische Konstellationen
Veranstaltungstipp: In der Bonner Kinemathek finden vom 10. bis 18. Dezember 2013 die Jüdischen Filmtage statt.
10 Bands in 120 Minuten im Kult 41
Ein Festival mit einem zweistündigen Konzert von zehn Bands heizte am 30.11. den Konzertbesuchern des Kult 41 ordentlich ein. Die Stadt Bonn ist ja...
Instawalk-Event: Instagramer entdecken den „Konzern der weißen Mönche“ im LVR-LandesMuseum
Instagramer aufgepasst: Am 6. Juli 2017 um 18.00 Uhr könnt ihr beim Instawalk der Reihe "Instakirche" im Bonner LVR-LandesMuseum einen ersten Blick auf die...
Jeder kann hacken: Beim 1. Bonner Hackathon zählt die Einstellung
In der digitalen Szene ist es ja nicht unüblich, dass zahlreiche englische Kunstbegriffe genutzt werden, die kaum ein Normalsterblicher versteht. Nun findet also so...