Strickenbar im Café Schwarz & Weiß

Stricken ist schon lange nicht mehr ein Hobby nur für die älteren Damen. Seit geraumer Zeit ist Stricken zu einer "angesagten Freizeitbeschäftigung" geworden. Mich...

Et bliev nix wie et wor

Kaum wurde der rheinische Karneval zum Weltkulturerbe erklärt, schon macht ausgerechnet die Kultusministerkonferenz (KMK) in Berlin deutlich, dass es sich hierbei um eine ernste...
Eine Tasse Cappuccino, daneben liegen Kaffeebohnen.

Mehr als nur Labor! Gesellschaft und Wissenschaft auf neuen Wegen – Ausstellung und ...

Mittwoch Mittags noch nichts vor? Warum dann nicht mal etwas Neues ausprobieren und die Mittagspause bei einem Science Espresso verbringen? Einem was? Ok, hier...

Der Mann als widerlicher Lüstling – „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss an der Oper...

Deftig und turbulent geht es in der Gesellschaftskomödie Der Rosenkavalier zu. Erotische Eskapaden und Anspielungen auf den Dünkel und die Eitelkeit der Adligen treten...

650 Jahre Pützchens Markt

Die Jubiläumsausgabe der Großkirmes "Pützchens Markt" wirft ihre Schatten voraus, denn vom 7. bis 16. Juli veranstaltet die Stadt Bonn in Kooperation mit der...

The Strange Sound: Chinesische Klänge im Beethovenhaus

Bonn - Heute geht es im Kammermusiksaal des Beethovenhauses chinesisch zu. Beim Symposium "The Strange Sound" diskutieren die großen Namen der chinesischen Musikwissenschaften. Beginn...
Streetart Künstler Thomas BAUMGÄRTEL (Bananensprayer) sprayt die Excellenzbanane an den Türrahmen des August Macke Haus Museums.

Auszeichnung: Bananen-Graffiti für das August Macke Haus

Auszeichnung: Bananen-Graffiti für das August Macke Haus

Konzertbesprechung: Dizzy Mizz Lizzy und die späte Liebe

Im Rahmen der Rockpalast „Crossroads“ Konzertreihe des WDR gastierte heute vor zwei Wochen mit "Dizzy Mizz Lizzy" (DML) eine weitgehend unbekannte Band in der...

„Wir haben das Liedgut um den Pegel zu halten“

Jan Delay und Disko No. 1 am 25. August im Kunstrasen Bonn