Gastbeitrag: Rheinischer Karneval – organisiert unorganisiert (ein Erfahrungsbericht)
Zum besseren Verständnis ein kleines Vorwort: Der Autor dieses Reiseberichts ist in Oberschwaben geboren und in Ostwestfalen groß geworden - somit sehr karnevalsfrei sozialisiert....
Das Bewerbungscafé für arbeitssuchende AkademikerInnen
An jedem ersten Dienstag im Monat treffen sich ab 18 Uhr arbeitssuchende Akademikerinnen und Akademiker zu einem sogenannten „Bewerbungscafé“ im Bonner Wissenschaftsladen (WiLa), Reuterstraße...
Ballonfestival in Bonn und ein Sommertag im Juni
Ein Rückblick auf das Ballonfestival im Juni 2016.
Einzigartiger Weihnachtsmarkt – Einzigartiger Ausblick
Es gibt viele Weihnachtsmärkte in unserer Region - Vom großen Markt in der Bonner Innenstadt bis hin zu den vielen kleineren Märkten in den...
Jubiläum: 25 Jahre R(h)einspaziert
Was 1992 begann, ist mittlerweile eine feste Institution für alle Bad Honnefer: Das "umsonst und draußen" (ja, das ist geklaut, ich weiß!) Open Air...
Viel Musik bei den GOP-Rockstars
Wir wurden wieder einmal in Bonns einziges Varieté eingeladen. Im GOP hat pünktlich zum Monatsersten ein Programmwechsel stattgefunden und wie üblich erhielt Bonn ein...
Impfkonzert am Frankenbad
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche zum Impfen, findet am Freitag, den 17.09.21 von 17 bis 21 Uhr vor dem Frankenbad eine besondere Impfaktion statt....
Auszeichnung: Bananen-Graffiti für das August Macke Haus
Auszeichnung: Bananen-Graffiti für das August Macke Haus
John Bock in der Bundeskunsthalle: Verwirrend, verstörend, faszinierend
„Im Modder der Summenmutation“ ist ein Fest für Freunde der abgedrehten, Grenzen ignorierenden Kunst. Noch bis zum 12. Januar 2014 wird in der Bundeskunsthalle die Ausstellung gezeigt, die weit mehr ist als eine Werkschau des Künstlers John Bock.
Der Kinobesuch fällt ins Wasser
Morgen endet das große Public-Viewing-Fieber vorläufig. Wenn abgepfiffen ist, gibt es erstmal nichts mehr auf öffentlichen Leinwänden zu sehen. Aber das stimmt gar nicht....