Which procedure this year?
Drei Silvestertipps für Bonn.
Galaxie in uns – Projek Zukumpf zeigt "Flucht nach vorne" im Ballsaaltheater
Wo werden wir uns in der Zukunft aufhalten? Wie werden wir uns verständigen? Wie uns ernähren? Das Drama um vier Wissenschaftler, die aus Angst...
Einweihung der kunstBRENNEREI
Neue Ateliergemeinschaft in der Kölnstraße bei den Offenen Ateliers am 12. und 13. September
Eine Gemeinschaft von dreizehn Bonner Künstlerinnen und Künstlern bezieht im September...
Rock am Ring: Für diese Newcomerbands lohnt sich frühes Aufstehen
Man kennt das ja: Festivals. Alles, was vor 16:00, 17:00 Uhr auf die Bühne kommt, ist für viele, die am Abend zuvor kräftig gefeiert...
Green Juice: ein friedliches Fest gegen Nazis (mit Bildergalerie und Donots-Interview)
"Scheiß auf Nazis" lautete die Parole am Samstag auf dem 9. Green Juice Festival in Bonn-Pützchen. Über 7.000 Fans von cooler Musik feierten friedlich...
NRW wird im Mai zum Dancefloor // Das tanz nrw 17 Festival macht auch...
Diese Woche geht in acht Städten das biennale Tanzfestival tanz nrw an den Start. Bonn ist dabei und die CocoonDance Company mit dem Stück MOMENTUM...
Es grünt so grün… Premiere des Grünen Marktes am 4. März in Bonn
Nachhaltig, fair und regional hergestellte Produkte liegen im Trend, doch sie sind im Laden um die Ecke oft schwer zu finden. Deshalb hat Mathes...
Beethoven Ahoi! Mit dem Musikfrachter schippert ihr von Bonn nach Wien und organisiert Musik-Events
Bonn - Ihr habt im Frühjahr 2020 sechs Wochen Zeit, wolltet schon immer einmal den Rhein und die Donau hinauf von Bonn nach Wien...
Sting präsentierte „My Songs“ auf dem Kunst!Rasen
Drei Jahre Warten hatten also gestern endlich ein Ende: Der großartige Sting gastierte vor einem lange ausverkauften Haus auf dem Bonner Kunst!Rasen in der Bonner Rheinaue. Auch zahlreiche Zaungäste fanden daher ihren Weg in den beliebten Freizeitpark am Post-Tower.
„Das war das große Babel.“ – Giuseppe Verdis „Nabucco“ an der Oper Bonn
In seiner 1842 in Mailand uraufgeführten politischen Choroper Nabucco (italienisch für Nebukadnezar) verkürzte Giuseppe Verdi die Handlung aus dem Alten Testament um den neubabylonischen König um 587 v. Chr. dramaturgisch stark. Der damals 28jährige jährige Komponist feierte mit seinem Frühwerk den internationalen Durchbruch. Die Erfolgsoper, die von Machtstreben, Gewalt, Verachtung, Liebe und Gefangenschaft handelt, scheint heute wieder höchst aktuell. Roland Schwabs Inszenierung der Oper feierte am 3. Oktober 2025 am Theater Bonn eine umjubelte Premiere.














